
AM SCHWARZEN BRETT
Wieland Zürner (links) und Olaf Herbst
SIEPMANN-Schmiedewerke
mit neuen Leitungs
positionen
Bei den SIEPMANN-Schmiedewerken
haben
sich zwei personelle
Änderungen
ergeben.
Wieland
Zürner ist
seit 1. Mai 2018 neuer Vertriebsleiter
Schmiede. Nach langjähriger
Erfahrung
im Vertrieb
der Friedr. Gustav
Theis Kaltwalzwerke
wird er den Vertrieb
der SIEPMANN-WERKE neu strukturieren
und den wachsenden
Anforderungen
des Markts anpassen.
Ziel
ist es, Kunden
in allen Anwendungsgebieten
ein möglichst
komplettes
Paket
aus technischer
Beratungsleistung,
Teilefertigung,
Wärmebehandlung,
Schweißtechnik
und mechanischer
Teilebearbeitung
zu bieten.
Zuvor übernahm
Olaf Herbst als Prokurist
die Gesamtleitung
des Geschäftsbereichs
Schmiede. Als studierter
Maschinenbauer
war Olaf
Herbst seit 1995 in den Bereichen
Instandhaltung
und Werksplanung
bei SIEPMANN in verschiedenen
Führungspositionen
tätig,
bevor
er 2001
die Produktionsleitung
der Schmiede
übernahm.
Die SIEPMANN-Schmiedewerke
gehören
zur Warsteiner Unternehmensgruppe
SIEPMANN-WERKE
GmbH & Co. KG.
Prof. Fritz Klocke
Fritz Klocke zweiter
Institutsleiter
am
Fraunhofer
IPA
Seit 1. Juli 2018 ergänzt
der Aachener
Produktionsforscher
Prof. Fritz Klocke
die Leitung
des Fraunhofer
Instituts
für Produktionstechnik
und Automatisierung
IPA in Stuttgart. Er wird für
eine Übergangszeit
als kommissarischer
Institutsleiter
in die Führung
des IPA eintreten
und Prof. Thomas
Bauernhansl unterstützen.
„Mittlerweile
haben
wir eine Größe und Bedeutung
erreicht,
bei der ich als Institutsleiter
die Verantwortung
und Aufsichtspflicht
trotz einer kürzlich
eingeführten
Bereichsstruktur
kaum noch
wahrnehmen
kann. Es war deshalb
schon lange unser
Plan, die Institutsleitung
personell
zu verstärken.
Nun
erhalte
ich mit dem Kollegen
Klocke
kurzfristig
qualifizierte
Unterstützung,
denn er hat in Aachen gerade
seine
Nachfolge
im Fraunhofer
IPT sowie
an seinem
Universitätslehrstuhl
gut
geregelt“,
sagte Bauernhansl, der das
Fraunhofer
IPA bisher
alleine geführt
hat. Das IPA ist eines der größten
Institute
der Fraunhofergesellschaft
und
wächst seit Jahren
stark.
Fritz Klocke hat als Leiter
des Fraunhofer
Verbunds
Produktion
auch an
strategischen
Fragen
der Produktionstechnik
mitgearbeitet.
1995 erfolgte
seine Berufung
zum Universitätsprofessor
an die RWTH Aachen. Er
leitete
dort den Lehrstuhl
für Technologie
der Fertigungsverfahren
und war
Mitglied
des Direktoriums
am Werkzeugmaschinenlabor
WZL. Bis Ende
2017 leitete
er darüber
hinaus
das
Fraunhofer
Institut
für Produktionstechnologie
IPT in Aachen.
Automation & Robotics
branchenübergreifend
Produktionsprozesse 4.0
mit intelligenten LASCO
Automations- und Robotik-Lösungen
Effizient, flexibel richtungsweisend
Weltweit 1000fach bewährt.
lasco.com
massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2018 9
Hahnweg 139 - 96450 Coburg - Tel. 0 95 61/6 42-0