
VERANSTALTUNGEN
HERVORRAGENDE STIMMUNG BEI DEN AUSSTELLERN
Die Aussteller
zeigten
sich ebenfalls
von der Veranstaltung
begeistert.
So sagt Dirk
Howe, Geschäftsführer,
Siempelkamp
Giesserei GmbH: „Die Messe Stuttgart hat die
CastForge professionell
vorbereitet
und es ist ihr erstmals
gelungen,
die Branche für
Guss- und Schmiedeteile
hochkomprimiert
abzubilden.
Dies ist unter anderem
für Einkäufer
ein großer Vorteil,
denn sie können mit nur einer Reise ein umfassendes
Bild vom
Angebot
rund um diese
Rohmaterialen
gewinnen. An unserem Stand führten wir fundierte
Gespräche und etwa 70 Prozent
der Interessenten,
die uns aufgesucht
haben,
sind für uns potenzielle
Kunden.
Das ist eine sehr hohe Rate. Aufgrund
dieses
außerordentlich
positiven
Fazits können wir bereits
heute sagen, dass wir zur nächsten
CastForge kommen.“
Auch die GIVA GmbH wird bei der nächsten
CastForge wieder dabei sein. Das Fazit von
deren Geschäftsführer
Massimiliano Grimoldi: „Mit unserem Büro in Düsseldorf
vertreten
wir zahlreiche
italienische Unternehmen
in der DACH-Region und eben auch auf der
diesjährigen
CastForge. Wir freuen uns sehr, dass es jetzt eine spezielle
Messe für unseren
Bereich
gibt. Unsere Teilnahme
war eine richtige
Entscheidung,
denn wir konnten
mehr Publikum
als auf anderen globalen
Messen registrieren.
Es hat uns schon ein
wenig überrascht,
dass eine solche Fachmesse
so viele Besucher
lockt. “
Ebenso positiv
äußerte sich Martina Deul, Assistentin
Vertrieb,
Dirostahl – Karl
Diederichs KG: „Wir sind sehr erstaunt
über den Zuspruch,
den die CastForge gefunden
hat. Wir freuen uns über das viele Fachpublikum,
das sogar mit direkten
Projektanfragen
zu uns kam. Im Vorfeld
hatten wir nicht damit gerechnet,
dass diese so detailliert
waren und sind somit angenehm
überrascht.
Dazu hat uns die Messe Stuttgart bei der
Vorbereitung
hervorragend
mit Informationen
versorgt.
Wir sind mit der Zusammenarbeit
und der Organisation
sehr zufrieden
und fühlen uns hier in Stuttgart sehr gut
aufgehoben.
Bei der nächsten
CastForge können Sie uns an derselben
Stelle wieder
besuchen!“
Das Konzept
überzeugte
nicht nur Hersteller
aus den Branchen,
sondern
auch Verbände,
die mit Ständen in Stuttgart Präsenz zeigten. Leszek Szwalbe, Leiter des Bereiches
„Forschung
und Entwicklung“,
Odlewnia Żeliwa Śrem S.A., sagt stellvertretend
für die
PGO-Gruppe, einem Zusammenschluss
polnischer
Produktionsunternehmen
für Guss-
und Schmiedeteile:
„Unsere Erwartungen
haben sich mehr als erfüllt. Insbesondere
waren wir von der Besucherqualität
der Fachmesse
beeindruckt.
Außerdem
hat uns die
Messe Stuttgart professionell
bei der Organisation
unseres Auftritts
unterstützt
und die
CastForge sehr gut beworben.
Darüber hinaus
ist das Messegelände
mit seinen optimalen
Verkehrsanbindungen
ein hervorragender
Standort,
der sehr gut erreichbar ist.“
CASTFORGE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE
Gemeinsam
mit der Branche
entwickelt
die Messe Stuttgart nun das Konzept
weiter.
Dazu gehören
neben der Frage zum richtigen Messeturnus
und -termin auch das künftige
Rahmenprogramm
und passende
Parallel-Events. Außer Frage steht, dass die
CastForge im Portfolio
der Messe Stuttgart Bestand
haben wird. Schließlich
bestätigen
die Besucher, dass sie zu rund 80 Prozent
Fachmessen
für sehr wichtig bei der Recherche
nach passenden
Lieferanten
halten
und mehr als zwei Drittel regelmäßig
neue Geschäftspartner
suchen. Die zweite CastForge wird vom 16. bis 18.06.2020 stattfinden.
ZWEI
BRANCHEN,
EIN ZIEL ...
... in Antriebsstrang
und Fahrwerk
von Fahrzeugen.
39 internationale
Unternehmen der
Massivumformung und
Stahlherstellung sowie
ein großer Forschungsverbund
erarbeiten in
Phase III der Initiative
Massiver Leichtbau
neue Leichtbaupotenziale
massivumgeformter
Bauteile und stahlwerkstoffl
iche Möglichkeiten
bei Hybrid-Pkw und
konventionellen Lkw.
Die überzeugenden
Ergebnisse aus Phase I (Pkw)
und Phase II (Leichtes
Nutzfahrzeug bis 3,5 t):
42 kg bzw. 99 kg Leichtbaupotenzial
in Antriebsstrang
und Fahrwerk.
massiverLEICHTBAU.de
Besuchen Sie uns:
IZB Wolfsburg
16. – 18. Okt. 2018
Halle 5 | Stand 5303
massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2018 79