
TECHNOLOGIE UND WISSENSCHAFT
ZUSAMMENFASSUNG
Es wurde
eine prozessübergreifende
Modellierung
und Simulation
der Umformung
und einer nachgeschalteten
Wärmebehandlung
aufgebaut.
Hierzu
wurden
gezielt
Modellerweiterung
anhand
experimenteller
Modellversuche
vorgenommen
und die
Parameter
hierfür
bestimmt.
Der Fokus lag auf den Modellen
zum Übertrag
der mechanischen
und chemischen
Größen.
Die lokale
Versetzungsdichte
kann aufgrund
unterschiedlicher
Rekristallisationsvorgänge
zu deutlich
unterschiedlichem
Gefüge
führen.
Als eine weitere
Einflussgröße
auf den Verzug
wurde
der Makroseigerungsverlauf
identifiziert.
Damit lassen
sich Gefüge
und Härte verbessert
beschreiben,
während
der Verzug
noch deutliche
Abweichungen
zeigt.
1 Nadolski, D. et al.: Einfluss einer Kaltmassivumformung und Wärmebehandlung
auf die Maß- und Formänderungen, HTM J, Heat Treatm. Mat. 69 (2014) 5, S. 295 – 305
2 Heeß, K. et al.: Maß- und Formänderungen infolge Wärmebehandlung
von
Stählen, expert verlag, Remchingen (2017)
3 Hunkel, M.: Analyse von Seigerungen und seigerungsbedingtem
Verzug am
Beispiel des Einsatzstahls 20MnCr5, HTM J, Heat Treatm. Mat. 67 (2012), S. 311 – 322
4 Schacht, K. et al.: Mikrostrukturbasierte
Modelle ermöglichen
genauere
Simulationsergebnisse
bei mehrstufigen
Schmiedeprozessen, SchmiedeJOURNAL,
September 2015, S. 30 – 36
5 Schacht, K.; Motaman, A. H.; Prahl, U.; Bleck, W.: A unified dislocation densitydependent
physical-based constitutive model for cold metal forming, AIP
Conference Proceedings 1896 (2017) 160020
6 Hunkel, M.; Nadolski, D.: Coupled process simulation of cold extrusion and heat
treatment distortion of steel shafts, Mat.-wiss. Werkstofft. 47 (2016), pp. 762 – 770
Das Vorhaben
IGF 18531N der Forschungsvereinigungen
Forschungsgesellschaft
Stahlverformung
e. V. (FSV), Forschungsvereinigung
Stahlanwendung
e. V. (FOSTA)
und Arbeitsgemeinschaft
Wärmebehandlung
und Werkstofftechnik
e. V. (AWT)
wurde über die AiF im Rahmen
des Programms
zur Förderung
der industriellen
Gemeinschaftsforschung
(IGF) vom Bundesministerium
für Wirtschaft
und Energie
aufgrund
eines Beschlusses
des Deutschen
Bundestags
gefördert.
Der Schlussbericht
kann bei der FSV, Goldene Pforte 1, 58093 Hagen, angefordert
werden.
Gefördert durch:
aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages
MONITORING
SOLUTIONS
FOR SMART
FORMING
WERKZEUGSCHUTZ
PROZESSOPTIMIERUNG
QUALITÄTSSICHERUNG
PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG
BIG DATA-ANALYSE
MASCHINENSCHUTZ
EINRICHTHILFE
massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2018 59