
VERANSTALTUNGEN
Kundenseminar
informiert über
Massivumformteile
„Massivumformteile:
Vorteile
– Entwicklung
– Einsatzmöglichkeiten“
lautet
der Titel eines Seminars,
das der
Industrieverband
Massivumformung
am 12. März 2019 in Günzburg anbietet.
Es richtet sich an Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
von Kunden aus den
Bereichen
Vorentwicklung,
Konstruktion
und Technischer
Einkauf,
die nicht
auf Umformtechnik
spezialisiert
sind.
Referent Dr. Rainer Herbertz von der
Proheris GmbH in Iserlohn
bringt den
Teilnehmern
die Potenziale
massivumgeformter
Bauteile
und Systeme
näher und zeigt den innovativen
Entwicklungsstand
der Massivumformung
ebenso
auf wie die Vorteile
der
eingesetzten
Verfahren.
In punkto
Beanspruchbarkeit,
Kostenoptimierung,
Flexibilität
in der Herstellung
und
kürzester Entwicklungszeit
bietet die
Massivumformung
Weiterverarbeitern
konkurrenzlos
sichere und innovative
Lösungen. Die Seminargebühren
betragen
390 Euro je Teilnehmer,
für jeden
weiteren
Teilnehmer
desselben
Unternehmens
340 Euro. Anmeldeschluss
ist der 31. Januar 2019. Auskünfte
zum
Seminar erteilt Dorothea Bachmann
Osenberg, Telefon: +49 2331 / 95 88 30,
E-Mail: osenberg@massivumformung.de.
Massivumformung
Spitzentechnologie
aus Deutschland
Besuchen Sie uns:
IZB Wolfsburg
16. – 18. Okt. 2018
Halle 5 | Stand 5304
Produktvielfalt und Innovationen stehen
für die Branche der Massivumformung.
Als zuverlässige Entwicklungspartner
sind die deutschen Massivumformer
Zulieferer für High-Tech-Branchen.
Gemeinsam,
vielfältig,
innovativ ...
Eine starke Branche:
www.massivumformung.de
VDI-Treffpunkt
der Umformbranche
Vom 27. bis 28. Februar 2019 veranstaltet
der Verein Deutscher Ingenieure
(VDI) unter der Leitung
von Prof. Peter
Groche vom Institut
für Produktionstechnik
und Umformmaschinen
(PtU)
der TU Darmstadt
das traditionelle
Jahrestreffen
der Kaltmassivumformer
bereits
zum 34. Mal. Parallel
dazu findet
die 7. VDI-Fachtagung
Warmmassivumformung
2019 statt, Deren fachliche
Leitung
liegt erneut
bei Dr. Hendrik
Schafstall, Simufact Engineering GmbH
in Hamburg. Zum Umformtreff
werden
knapp 300 Teilnehmer
in Düsseldorf
erwartet.
Die Tagungskombination bietet eine
Plattform
zum Wissenstransfer
und Informationsaustausch
in der Kalt- und
Warmmassivumformung.
Bei beiden
Veranstaltungen
stellen Experten aktuelle
Forschungsergebnisse
und Trends
vor. Fragestellungen
zu aktuellen
Verfahrensentwicklungen,
Entwicklungen
im Bereich
der Werkzeuge,
Herausforderungen
durch neue Werkstoffe
oder
Aspekte
der Schmierung
werden
diskutiert,
zudem
werden
Einfluss
und Impulse
durch Industrie
4.0 thematisiert.
Dies beinhaltet
auch Praxisbeispiele.
Die Teilnahme
an der jeweiligen
Parallelveranstaltung
ist möglich.
Ein Besuch des VDI-Spezialtags
„Umformverhalten
metallischer
Werkstoffe“
am 26.02.2019 informiert
über
spezifische
Werkstoffeigenschaften
verschiedener
Metalle.
Neben den
Grundlagen
der Werkstofftechnik
wird
auch auf die Prozessauslegung
unter
Einbeziehung
der Werkstoffeigenschaften
eingegangen.
Ergänzt wird der Treffpunkt
durch
eine begleitende
Fachausstellung.
Für Unternehmen,
die ihr Know-how
und ihre Entwicklungen
präsentieren
wollen, stehen Standflächen
zur
Verfügung.
Auskunft
für Teilnehmer
und Aussteller
erteilt Carolin Helene
Dahlmanns, Telefon: +49 211 6214 681,
E-Mail: dahlmanns@vdi.de.
massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2018 81