
Stahl
in Form
Stahl für die Umformung.
Saarstahl-Qualitäten tragen
im Automobilbau eine
verantwortungsvolle Rolle.
Gewalzt – fein gezogen – im
Reifenmantel oder als tragende
Karosserieschraube.
Da die Qualitätssteigerung
des Werkstoffs Stahl unser
ständiges Ziel ist, sollen
Saarstahl-Güten, auch für
die Massivumformung, in
der Zukunft immer leichter
und gleichzeitig belastbarer
werden. Wir sind auf dem
besten Weg!
www.saarstahl.com
nahme des Halbzeugs
abgeschätzt.
Bild 3 zeigt den Makroseigerungsindex
des Kegelrads
nach der Umformung.
WÄRMEBEHANDLUNG
Die mechanische
Bauteilhistorie,
das heißt die Versetzungsdichte,
wurde
in der Wärmebehandlungssimulation
über Erholung
und Rekristallisation
berücksichtigt.
Makroseigerungen
haben einen signifikanten
Einfluss
auf die lokale
Härtbarkeit.
Deshalb
wurden
die Phasenumwandlungen
in Abhängigkeit
des
oben beschriebenen
Seigerungsindex
für Makroseigerungen
abgebildet.
Mikroseigerungen
führen
zu einem zeiligen
Gefüge,
daher wurde aus dem Seigerungsindex
für die Mikroseigerungen
eine Orientierung
bestimmt,
über die die anisotrope
Umwandlungsdehnung
berechnet
wurde
6.
Bild 3: Makroseigerungsabhängige Resultate nach der Einsatzhärtung der Kegelräder
massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2018 57