
TECHNOLOGIE UND WISSENSCHAFT
Parameter
identifiziert.
Es konnte
gezeigt
werden,
dass
es über den Einsatz
der FE-Simulation
heute möglich
ist, die
Auswirkungen
von schwankenden
Parametern
auf die Mikrostruktur
zu untersuchen
und so das Prozesslayout
zu unterstützen.
Weiterhin
konnte gezeigt
werden,
dass Auswirkungen
von Prozessschwankungen
auf Schädigungswerte
prinzipiell
abbildbar
sind. Allerdings
müssen die bestehenden
Modelle
und Kriterien
tiefergehend
auf die jeweilige
Anwendbarkeit
in
der Warmmassivumformung
untersucht
werden und gegebenenfalls
erweitert
sowie experimentell
validiert
werden, um hier
zukünftig
die Prozessauslegung
zu unterstützen.
1 Pujana, J. et al: Radiation thermometry applied to
temperature measurement in the cutting process,
Measurement Science and Technology (2007, Volume 18)
2 Howell, J.R.; Siegel, R.; Menguc, M.P.: Thermal Radiation Heat
Transfer, 1993
3 Wen, C.-D.: Investigation of steel emissivity behaviors:
Examination of Multispectral Radiation Thermometry (MRT)
emissivity models, International Journal of Heat and Mass
Transfer (2010, Volume 53), pp. 2035 – 2043
4 Bambach, M. et al: Konzepte zur integrierten Modellierung
von Gefüge- und Fließspannungsentwicklung in der Simulation
von Warmumformprozessen, Roundtable‚ Simulation
in der Umformtechnik‘, Bamberg (2012)
5 Schwich, G.; Jenkouk, V.; Hirt, G.: Realistic Modelling of the
Tool Kinematics of Radial Axial Ring Rolling Machines in Finite
Element Simulation, ESAFORM Conference, Nantes (2016)
6 Schwich, G.; Seitz, J.; Guenther, S.; Hirt, G.: Modelling of
Microstructure and Damage in Ring Rolling, Inernational
Forgemasters Meeting, Graz (2017)
7 Rüf, G.; Sommitsch, C.; Buchmayer, B.: Modellierung der
Werkstoffschädigung während der Warmumformung, Proceedings
of the XXIII. Verformungskundliches Kolloquium
(2004) S. 165 – 176.
8 Gouveia, B.P.P.A.; Rodrigues, J.M.C.; Martins, P.A.F.: Ductile
fracture in metal-working: experimental and theoretical
research, Journal of Materials Processing Technology (2002,
Volume 101), pp. 52 – 63
9 Wang, C. et al: Influence of ring growth rate on damage
development in hot ring rolling, Journal of Materials Processing
Technology (2016, Volume 227), pp. 268 – 280
Bild 5: Schädigungswerte über
den Querschnitt am Ende des
Prozesses für verschiedene
Ringwachsgeschwindigkeiten
Bilder: Autoren
weitert
werden. In einem ersten Schritt wurden Auswirkungen
von Temperatur
und Prozesskinematik
untersucht.
Im Bereich
der in den Datenaufnahmen
ermittelten
Schwankungen
wurde
ein zu vernachlässigender
Einfluss
der Temperatur
auf die
Schädigungswerte
festgestellt.
Gleichzeitig
wurde festgestellt,
dass eine Verringerung
der RWG zu einer leichten
Erhöhung
des
Schädigungswerts
führt (Bild 5).
FAZIT UND AUSBLICK
Über die Auswertung
von über 350 Walzungen
sowie
Stauch-
und Lochvorgängen
wurden insbesondere
die Temperatur
und
die Prozesskinematik
bei Ringwalzungen
als relevante
schwankende
Das IGF-Vorhaben (Nr. 19316) des Vereins
der Eisenhüttenleute
(VDEh) wurde über die AiF im Rahmen des Programms
zur Förderung
der Industriellen
Gemeinschaftsforschung
(IGF) vom Bundesministerium
für Wirtschaft
und Energie
aufgrund
eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages
gefördert.
Gefördert durch:
aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages
Auf dem Aachener Stahlkolloquium Umformtechnik am
28. und 29. März 2019 bietet das Institut für Bildsame Formgebung
die Möglichkeit,
sich zu diesem und weiteren Forschungsthemen
umfassend
zu informieren.
Zusätzliche
Informationen
und die Möglichkeit
zur Anmeldung findet
man unter www.ask.ibf.rwth-aachen.de.
76 massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2018