
AM SCHWARZEN BRETT
Erstmalige Verleihung
des Karl-Diederichs-Stipendiums
Bei der Verleihung der IMU-Stipendien,
mit denen besonders
erfolgreiche
und engagierte Studenten
ausgezeichnet
werden, gab es auf der diesjährigen
Jahrestagung
des
Industrieverband
Massivumformung
eine schöne Überraschung
für die Ausgezeichneten:
Die Karl-Diederichs-
Stiftung und der Deutsche Stifterverband hatten sich
entschieden, die Nachwuchsarbeit
des Verbands
zu fördern.
So konnten zwei der drei Stipendien
aufgestockt
und eines
als neues Karl-Diederichs-Stipendium mit einem Wert von
5.000 Euro verliehen
werden.
Verleihung der IMU-Stipendien an Philip Bandura (2. v. l.) und Jonathan Böhm
(4. v. l.), durch Dr. Frank Springorum (links). Begleitet wurden die Stipendiaten
von ihren Mentoren Dr. Soeren Gies (Mitte) und Prof. Mathias Liewald MBA
(rechts)
Philip Bandura, Master-Student des Studiengangs
Maschinenbau
am Institut für Umformtechnik
und Leichtbau
IUL an
der TU Dortmund, und Jonathan Böhm, ebenfalls
im Masterstudiengang
Maschinenbau
am Institut für Umformtechnik
(IFU) an der Universität Stuttgart, freuten sich über die
beiden IMU-Stipendien.
Julius Peddinghaus (2. v. l.) nahm das erste Karl-Diederichs-Stipendium
von
Tanja Denker (Deutsches Stiftungszentrum) entgegen. Dr. Frank Springorum
(IMU-Vorstandsvorsitzender)
und Prof. Bernd-Arno Behrens (Leiter des
IFUM Hannover) komplettieren das Bild
Das erste Karl-Diederichs-Stipendium erhielt Julius
Peddinghaus, der im Masterstudiengang Maschinenbau
am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen
(IFUM) der TU Hannover mit Schwerpunkt Fertigungs-/
Umformtechnik studiert.
massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2019 9