Mit Blick auf die herannahende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat der BDI die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP entlang der…

Weiterlesen

Ansprechpartner: Tobias Hain und Andreas Kucharzewski

Auch nach dem Zwischenworkshop des ZIM-Innovationsnetzwerks EMMA (EMissionsneutrale…

Weiterlesen

Die Fehlzeitumfrage 2018 bis 2024, die auf einer zweijährlich durchgeführten Umfrage mit branchen-spezifischen Unternehmen basiert, bietet eine…

Weiterlesen

Mitgliedsunternehmen aus IMU und IBU erarbeiten in einem Onlinetermin aus der CSRD-Umsetzungsreihe den Einstieg in die finanzielle Sichtweise der…

Weiterlesen

Bereitstellung der nicht nur für die zahlreichen Teilnehmer am Workshop interessanten und relevanten Unterlagen.

Weiterlesen

An unsere assoziierten Mitglieder, Fördermitglieder und assoziierten GCFG Mitglieder.

Weiterlesen

Der Fachkräftemangel setzt die Massivumformung zunehmend unter Druck – vor allem klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen in einem harten…

Weiterlesen

Der WSM unterstützt den Wirtschaftswarntag am 29. Januar 2025, an dem u. a. eine Kundgebung am Brandenburger Tor läuft. Mit rund 50 anderen Verbänden…

Weiterlesen

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

Ein Aufruf an die Mitglieder, mögliche Themen für die Forschung zu benennen.

Weiterlesen

Unser Kooperationspartner EuroPrice Consulting hat für unsere Mitglieder u. a. nachfolgende Sonderaktionen im Programm: >>> Plug-In-Hybride <<< - VW…

Weiterlesen

Am 15. Januar fand das erste Mittagsforum des Jahres statt. Die Stahlstudie der Oliver Wyman Unternehmensberatung stand im Fokus der Veranstaltung.

Weiterlesen

Wir wenden uns wegen einer besonderen Aktion an Sie: den Wirtschaftswarntag am 29.1. Dort wollen wir mit einem bundesweiten Aktionstag und einer…

Weiterlesen

Unter dem Motto "Gemeinsam für Innovation und Fortschritt" blickt die Metallbranche auf eine Reihe starker Veranstaltungen zurück, die durch…

Weiterlesen

Im letzten Jahr stand das verarbeitende Gewerbe in Deutschland vor großen Herausforderungen: Hohe Energiekosten und eine schwächelnde globale…

Weiterlesen

Der Industrieverband Massivumformung zeigt erneut, wie innovativ und zukunftsorientiert die Branche ist – und fördert auch in diesem Jahr junge…

Weiterlesen

Die EU-Richtlinie über Industrieemissionen (IED) ist grundlegend neu gefasst worden und muss bis zum 1. Juli 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden.…

Weiterlesen

In der aktuellen wirtschaftlichen Lage stehen Unternehmen der Massivumformung und insbesondere der Automobilzulieferindustrie vor erheblichen…

Weiterlesen

Wir wünschen allen Mitgliedern und Partnern des Industrieverbandes Massivumformung ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025!  Das Jahr startet für…

Weiterlesen

Am 18. Dezember fand das letzte Mittagsforum des Jahres statt. Die Energieversorgung und -preisentwicklung stand im Fokus der Veranstaltung.

Nach…

Weiterlesen

Die neusten ifo-Konjunkturdaten für die Branche verdeutlichen die schwierige wirtschaftliche Lage in der Schmiedeindustrie. Der ifo-Konjunkturspiegel…

Weiterlesen