Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Phase des ZIM-Innovationsnetzwerks EMMA möchten wir Sie heute über die nächsten Schritte informieren und zur aktiven Mitgestaltung der zweiten Projektphase einladen.
In der ersten Phase (01.02.2024–31.01.2025) wurde intensiv daran gearbeitet, CO₂-neutrale Industrieprozesse für die energie- und emissionsintensive Branche der Massivumformung durch innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu ermöglichen. Dabei stand die Optimierung der gesamten Prozesskette unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse im Fokus – sowohl hinsichtlich Energie- und Ressourcenverbrauch als auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit.
Auf Basis dieser erfolgreichen Vorarbeit sollen im Rahmen der zweiten Phase des Netzwerks zwei zentrale Entwicklungsschwerpunkte verfolgt werden:
- Vollendung und Umsetzung der in Phase 1 entwickelten neun Projektideen.
- Vertiefung erster Ansätze und Erschließung neuer Stoßrichtungen.
Die Projektskizze für diese zweite Phase finden Sie in der Anlage. Ziel ist es, die eingeleiteten Aktivitäten strategisch weiterzuführen und das Innovationspotenzial der Branche gezielt auszubauen.
Wir rufen daher alle interessierten Unternehmen der Massivumformung und deren technische Partner auf -unabhängig von einer Mitgliedschaft im IMU und unabhängig von einer Teilnahme in Phase 1-, sich kurzfristig bis zum 17. April 2025 zurückzumelden, um eine Beteiligung an der zweiten Phase zu prüfen und den Förderantrag fristgerecht bis Monatsende einreichen zu können.
Für die Antragstellung sind insbesondere die Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern wichtig. Aber auch größere Unternehmen sind eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Bei Interesse oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihre Rückmeldung!