"Immissionsschutz in der Gasmangellage" zum dritten Mal aktualisiert

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 21.06.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Jetzt registrieren: Jahrestagung 2023 und Mitgliederversammlung

"Immissionsschutz in der Gasmangellage" zum dritten Mal aktualisiert

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 21.06.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Jetzt registrieren: Jahrestagung 2023 und Mitgliederversammlung

"Immissionsschutz in der Gasmangellage" zum dritten Mal aktualisiert

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 21.06.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Jetzt registrieren: Jahrestagung 2023 und Mitgliederversammlung

"Immissionsschutz in der Gasmangellage" zum dritten Mal aktualisiert

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 21.06.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Jetzt registrieren: Jahrestagung 2023 und Mitgliederversammlung

"Immissionsschutz in der Gasmangellage" zum dritten Mal aktualisiert

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 21.06.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Jetzt registrieren: Jahrestagung 2023 und Mitgliederversammlung

"Immissionsschutz in der Gasmangellage" zum dritten Mal aktualisiert

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 21.06.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Jetzt registrieren: Jahrestagung 2023 und Mitgliederversammlung

"Immissionsschutz in der Gasmangellage" zum dritten Mal aktualisiert

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 21.06.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Jetzt registrieren: Jahrestagung 2023 und Mitgliederversammlung

"Immissionsschutz in der Gasmangellage" zum dritten Mal aktualisiert

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 21.06.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Jetzt registrieren: Jahrestagung 2023 und Mitgliederversammlung

Gemeinsam die Ihres Unternehmens stärken.

Unsere Mission

Wir sind immer dann zur Stelle, wenn es wirklich darauf ankommt. Auf der Autobahn, bei 300 km/h im ICE oder auf hoher See und über den Wolken. Kein Tag, an dem ein Mensch nicht mindestens einem massivumgeformten Produkt begegnet. Oft genau dann, wenn Sicherheit die Hauptrolle spielt. Die Vorteile der Massivumformung sind besonders gefragt, wenn Erstklassigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheiden. 

Unsere Ziele

250 Unternehmen betreiben Massivumformung in Deutschland und bilden einen starken Wirtschaftsfaktor: 3 Millionen Tonnen Material verändern ihre Form beim Gesenkschmieden, Kaltfließpressen, Freiformschmieden und Ringwalzen. Massivumformung ist vor Ort: In vielen Regionen Deutschlands und damit im direkten Umfeld entstehen hochwertige Produkte im Gesamtwert von jährlich 9 Milliarden Euro. Damit ist Deutschland der Marktführer Europas und die Nummer 2 weltweit. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Technologie und steigern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder.

Vorteile für Mitglieder

Wir bündeln und vertreten die Interessen der Unternehmen der Massivumformung in Deutschland. Mehr als 110 Unternehmen nutzen unseren Branchenverband als Dienstleistungs- und Informationszentrum. Profitieren Sie von unserem starken Netzwerk und erhalten Sie aktuelle Branchen-Informationen, Handlungsempfehlungen in Krisenzeiten, Zugang zu unzähligen Seminaren und Veranstaltungen und vieles mehr.

Die aktuellsten News

Erfahrungsaustausch in vielen Disziplinen im Mai

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

Schlag auf Schlag - nein, nicht vom Schmiedehammer ist die Rede, sondern den zuletzt in hoher Dichte durchgeführten Treffen einiger unserer Arbeitskreise:…

Weiterlesen

Prof.-Dr.-Ing. Bernhard Adams geht in den Ruhestand

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

Die Hochschule Osnabrück verabschiedet seinen Bereichsleiter "Werkzeugmaschinen und vernetzte Produktion" und gleichzeitig Laborleiter im "Labor für…

Weiterlesen

Die Deindustrialisierung läuft – energieintensive Industrien im Dilemma des Energieeffizienzgesetzes und steigender Energiekosten

Ansprechpartner: Axel Hinder

Prof. Falck vom ifo Institut erläutert den Teilnehmern des Mittagsforums des Industrieverbandes Massivumformung e.V. die Auswirkungen von Energiekosten und Energiepolitik…

Weiterlesen

Kick-Off eines praxisnahen Forschungsprojektes, das Probleme beim Nitrieren der Gesenke aufgreift

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

In Kooperation mit der federführenden AWT zeigten sich die seitens FSV/IMU teilnehmenden Schmieden höchst interessiert am Projekt "Einfluss der…

Weiterlesen

Der „Doppel-Wumms“ ist kein Kracher

Ansprechpartner: Tobias Hain

49 Prozent der Industrieunternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse. Gründe sind vor allem die Angst vor Nachzahlungen und die mit der Maßnahme…

Weiterlesen

Neuwahlen von EUROFORGE Präsidium und Executive Board

Ansprechpartner: Tobias Hain

Im Rahmen des EUROFORGE Spring Forums in Ljubljana / Slovenien wurden Präsidium und Board des europäischen Schmiedeverbandes neu gewählt. Attilio Fresia beerbt Alper…

Weiterlesen

Neue Sonderaktionen: Neuwagenangebote für Mitglieder

Unser Kooperationspartner Europrice hat neue Sonderaktionen für unsere Mitglieder veröffentlicht.

Weiterlesen

Jahrestagung der Massivumformung mit Ausstellung "Partner der Massivumformung"

Ansprechpartnerin: Verena Ehlenbruch

Anmeldeverfahren noch geöffnet: Die Geschäftsführer:innen und Mitarbeiter:innen unserer Mitgliedsunternehmen, die Partner der Massivumformung aus der Industrie…

Weiterlesen

Kick-Off eines wegweisenden Forschungsprojektes zur Material-, Energie- und CO₂-Einsparung

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

LHD-Stahl wird für eine Rotorhohlwelle für Windenergieanlagen sowie weitere dickwandige Produkte qualifiziert.

Weiterlesen

Hatebur User Kreis zu Gast bei der Hirschvogel in Denklingen und Schongau

Ansprechpartner: Axel Hinder

Schmieden auf den Hatebur Pressen und die anschließende mechanische Bearbeitung waren die Schwerpunkte des international besetzten Arbeitskreises, der sich regelmäßig bei…

Weiterlesen
> 110 Mitglieder

Eine Branche – Ein Ziel

Neue Ideen schmieden

massiveNEWS

Der Newsletter für Massivumformer: Jetzt anmelden und das monatliche Branchen-Update mit aktuellen Schwerpunktthemen erhalten. 

Kommende Veranstaltungen

Hinweis: Sie sind nicht angemeldet.
Es werden nur öffentliche Veranstaltungen angezeigt.

ProKI-InfoPoint - Robustifizierung - Wie kann KI dabei unterstützen Unsicherheiten in Umformprozessen zu beherrschen?

Veranstalter: Technische Universitäten Darmstadt und Dresden

Veranstaltungsort: online

zur Veranstaltung

Veranstaltung zur Initiative.Cert 2023

Veranstalter: Forschungsgesellschaft Stahlverformung e.V.

Veranstaltungsort: Mercure Hotel, Wasserloses Tal 2, 58093 Hagen

zur Veranstaltung

ID 600W INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU AKTUELLEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Jahrestagung Massivumformung

Invitation to Participate in MetalForm China 2023 (Shanghai)

Seminar "Einführung in die Grundlagen der Massivumformung"

ForjeMEX-Conference at the Grand Fiesta Americane Monterrey Valle

Seminar: Werkerschulung 3 „Der Weg zum hochwertigen Umformteil – Sichere Qualitätsprüfung“

Veranstalter: Industrieverband Massivumformung e.V.

Veranstaltungsort: Haus der Stahlverformung, Goldene Pforte 1, 58093 Hagen

zur Veranstaltung

„50 JAHRE ISF – FACHGESPRÄCH ZWISCHEN INDUSTRIE UND HOCHSCHULE“

Veranstalter: Institut für Spanende Fertigung

Veranstaltungsort: Dortmund

zur Veranstaltung

Seminar „Werkstoff Stahl und seine Wärmebehandlung - Chancen, Möglichkeiten, Risiken“ 2023

Veranstalter: Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH

Veranstaltungsort: IssumSevelen

zur Veranstaltung

Trends und Strategie

Mitgliedschaft im Industrieverband Massivumformung

Jetzt Mitglied werden

und profitieren.

Der Industrieverband Massivumformung bündelt und vertritt die Interessen der Massivumformer in Deutschland. Mehr als 110 Unternehmen nutzen den innovativen Branchenverband als ihr Dienstleistungs- und Informationszentrum. Gemeinsam steigern wir Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

 

 Mitglied werden