Auftragsbestand in der Massivumformung geht zurück

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 18.10.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

massiveNEWS September: Neuigkeiten aus der Branche

Gemeinschaftsstand IZB 2024: Anmeldeverfahren für Verbandsmitglieder geöffnet

Auftragsbestand in der Massivumformung geht zurück

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 18.10.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

massiveNEWS September: Neuigkeiten aus der Branche

Gemeinschaftsstand IZB 2024: Anmeldeverfahren für Verbandsmitglieder geöffnet

Auftragsbestand in der Massivumformung geht zurück

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 18.10.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

massiveNEWS September: Neuigkeiten aus der Branche

Gemeinschaftsstand IZB 2024: Anmeldeverfahren für Verbandsmitglieder geöffnet

Auftragsbestand in der Massivumformung geht zurück

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 18.10.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

massiveNEWS September: Neuigkeiten aus der Branche

Gemeinschaftsstand IZB 2024: Anmeldeverfahren für Verbandsmitglieder geöffnet

Auftragsbestand in der Massivumformung geht zurück

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 18.10.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

massiveNEWS September: Neuigkeiten aus der Branche

Gemeinschaftsstand IZB 2024: Anmeldeverfahren für Verbandsmitglieder geöffnet

Auftragsbestand in der Massivumformung geht zurück

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 18.10.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

massiveNEWS September: Neuigkeiten aus der Branche

Gemeinschaftsstand IZB 2024: Anmeldeverfahren für Verbandsmitglieder geöffnet

Auftragsbestand in der Massivumformung geht zurück

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 18.10.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

massiveNEWS September: Neuigkeiten aus der Branche

Gemeinschaftsstand IZB 2024: Anmeldeverfahren für Verbandsmitglieder geöffnet

Auftragsbestand in der Massivumformung geht zurück

Anmeldung geöffnet: EMMA - Das Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

IMU-Mittagsforum: 18.10.2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

massiveNEWS September: Neuigkeiten aus der Branche

Gemeinschaftsstand IZB 2024: Anmeldeverfahren für Verbandsmitglieder geöffnet

Gemeinsam die Ihres Unternehmens stärken.

Unsere Mission

Wir sind immer dann zur Stelle, wenn es wirklich darauf ankommt. Auf der Autobahn, bei 300 km/h im ICE oder auf hoher See und über den Wolken. Kein Tag, an dem ein Mensch nicht mindestens einem massivumgeformten Produkt begegnet. Oft genau dann, wenn Sicherheit die Hauptrolle spielt. Die Vorteile der Massivumformung sind besonders gefragt, wenn Erstklassigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheiden. 

Unsere Ziele

250 Unternehmen betreiben Massivumformung in Deutschland und bilden einen starken Wirtschaftsfaktor: 3 Millionen Tonnen Material verändern ihre Form beim Gesenkschmieden, Kaltfließpressen, Freiformschmieden und Ringwalzen. Massivumformung ist vor Ort: In vielen Regionen Deutschlands und damit im direkten Umfeld entstehen hochwertige Produkte im Gesamtwert von jährlich 9 Milliarden Euro. Damit ist Deutschland der Marktführer Europas und die Nummer 2 weltweit. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Technologie und steigern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder.

Vorteile für Mitglieder

Wir bündeln und vertreten die Interessen der Unternehmen der Massivumformung in Deutschland. Mehr als 110 Unternehmen nutzen unseren Branchenverband als Dienstleistungs- und Informationszentrum. Profitieren Sie von unserem starken Netzwerk und erhalten Sie aktuelle Branchen-Informationen, Handlungsempfehlungen in Krisenzeiten, Zugang zu unzähligen Seminaren und Veranstaltungen und vieles mehr.

Die aktuellsten News

Arbeitskreis Werkzeugbau zu Gast bei der Werkzeugtechnik Plettenberg WTP

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

Eigentlich müsste die Headline mit "...und Schmiedetechnik Plettenberg STP" enden, aber lesen Sie selbst.

Weiterlesen

NOCH PLÄTZE FREI! - Schulung "Kartellrecht"

Für die Schulung "Kartellrecht" am 18.10.2023 in Hagen sind noch Plätze frei.

Das Thema Kartellrecht weist, insbesondere im Rahmen verbandlicher Aktivitäten, eine enorme Wichtigkeit auf. Aus diesem…

Weiterlesen

Keine Impulse für Zulieferer aus Berlin - Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ)

In einer Pressemitteilung verkündet die Interessensgemeinschaft ArGeZ: Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer legt im September erstmals seit März wieder zu. Grund zur Freude ist dies jedoch…

Weiterlesen

Unterstützung bei CBAM-Berichtspflichten: Angebot von Gallehr+Partner für Mitgliedsunternehmen

Die Erfüllung der CBAM-Berichtspflichten ist je nach Bezugsmengen und Herkunftsland ein komplexer Prozess. Daher bieten wir zur Unterstützung unserer Mitglieder die Teilnahme an einem dreiteiligen…

Weiterlesen

Aktuelle Leasing-Angebote

Jetzt neue Sonderaktionen für Mitglieder: Unser Kooperationspartner EuroPrice Consulting verfügt über nachfolgende Angebote im Bereich Leasing:

Weiterlesen

IMU-Mittagsforum im September

Ansprechpartner: Joshua Wagener

Im September stand eine aktuelle Schmiede-Studie im Fokus des monatlichen IMU-Mittagsforum. Außerdem gab es neuste Informationen aus Konjunktur und Branche.

Weiterlesen

Förderantrag zum ZIM-Innovationsnetzwerk EMMA ist eingereicht

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski und Tobias Hain

35 Partner unterstützen die Antragstellung – weitere sind im Projekt willkommen!

Weiterlesen

Industrielle Gemeinschaftsforschung in neuen Händen: AiF verliert Ausschreibung – DLR neuer IGF-Projektträger

Im Rahmen der Ausschreibung der Projektträgerschaft für das Förderprogramm des BMWK „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR den Zuschlag bekommen.…

Weiterlesen

WSM-Musteranschreiben REACH aktualisiert

Ansprechpartner: Volker Bockskopf (WSM)

Eine gekürzte und klarer formulierte Fassung des bekannten Musteranschreiben REACH ist verfügbar.

Weiterlesen

FSV veröffentlicht ihren Forschungsreport 2023

Ansprechpartnerin: Manuela Brauckmann

Die FSV veröffentlicht jährlich Kurzberichte aktuell abgeschlossener und laufender Projekte der Branchen Schraubenindustrie, Pulvermetallurgie, Massivumformung,…

Weiterlesen
> 110 Mitglieder

Eine Branche – Ein Ziel

Neue Ideen schmieden

massiveNEWS

Der Newsletter für Massivumformer: Jetzt anmelden und das monatliche Branchen-Update mit aktuellen Schwerpunktthemen erhalten. 

Kommende Veranstaltungen

Hinweis: Sie sind nicht angemeldet.
Es werden nur öffentliche Veranstaltungen angezeigt.

14. Internationale Konferenz zur Technologie der Plastizität

Veranstaltungsort: Frankreich

zur Veranstaltung

Seminar „Einführung in die Massivumformung für Techniker“

Veranstalter: Industrieverband Massivumformung e.V.

Veranstaltungsort: Campus-Hotel, Feithstr. 131, 58097 Hagen

zur Veranstaltung

IATF 16949 - 1st/2nd party Auditoren - Re-Qualifizierung (ID240) (TopQM Systems AG Seminar für die FSV e.V. und ihre Partnerverbände)

Veranstalter: TopQM Systems AG

Veranstaltungsort: Online

zur Veranstaltung

IATF 16949 - 1st/2nd party Auditor/in - Prüfung (ID250) (TopQM Systems AG Seminar für die FSV e.V. und ihre Partnerverbände)

Veranstalter: TopQM Systems AG

Veranstaltungsort: Mosbach

zur Veranstaltung

4. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium

Veranstalter: RWTH Aachen University

Veranstaltungsort: Aachen

zur Veranstaltung

Schulung Additive Fertigung - Interaktive Weiterbildung zum Selektiven Laserstrahlschmelzen – SLM

Veranstalter: Universität Stuttgart

Veranstaltungsort: Stuttgart

zur Veranstaltung

4. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess Kolloquium

Veranstalter: IOB - Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik RWTH Aachen University

Veranstaltungsort: Aachen

zur Veranstaltung

Schulung „Kartellrecht“

Veranstalter: Industrieverband Massivumformung

Veranstaltungsort: Verbandshaus, Goldene Pforte 1, 58093 Hagen

zur Veranstaltung

„CO2-neutrale Prozesswärmeerzeugung“ - Workshop 1: Stahl/Schmieden/Härten

Veranstalter: RWTH Aachen, Fraunhofer ISI, UBA

Veranstaltungsort: online

zur Veranstaltung

Forgetech India 2023

Veranstalter: Association of Indian Forging Industry (AIFI)

Veranstaltungsort: Pune, Indien

zur Veranstaltung

Trends und Strategie

Mitgliedschaft im Industrieverband Massivumformung

Jetzt Mitglied werden

und profitieren.

Der Industrieverband Massivumformung bündelt und vertritt die Interessen der Massivumformer in Deutschland. Mehr als 110 Unternehmen nutzen den innovativen Branchenverband als ihr Dienstleistungs- und Informationszentrum. Gemeinsam steigern wir Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

 

 Mitglied werden