massivUMFORMUNG AUSGABE SEPTEMBER 2016
Die gesamte Ausgabe jetzt online lesen. Hierzu unten auf den gewünschten Titel klicken.
Aus dem Inhalt:
- Geschmiedetes Titanaluminid: Wie ein neuer Werkstoff fliegen lernt
- Industrie 4.0: Welche Erwartungen hat die Massivumformung
- Virtuelle Inbetriebnahme: Was ein schneller Produktionsstart bewirkt
- Abwärmenutzung: Wie Sie die aktuellen Fördermöglichkeiten nutzen
| Titel | Beschreibung |
|---|---|
| Im Rundblick | Cyberrisiken in Zeiten von Industrie 4.0 - Neue Herausforderungen für Unternehmen und deren Versicherungsschutz |
| Im Gespräch | Nützt Industrie 4.0 auch der Massivumformung? |
| Kommentar | Industrie 4.0 in der Massivumformung wagen |
| Im Fokus | Geschmiedete Turbinenschaufeln aus Titanaluminid - Ein neuer Werkstoff lernt fliegen |
| Aus der Praxis | Simultane Simulation - Virtuelle Inbetriebnahme am Beispiel einer Ringwalzanlage |
| Aus der Praxis | Mehrfach patentiertes innovatives Trennverfahren für Ringe |
| Wirtschaft und Gesellschaft | Energieeffizienz: Förderung für Abwärmenutzung |
| Technologie und Wissenschaft | Mechanismenbasierte Materialmodelle zur besseren Vorhersage der Schädigung und des Versagens in der Kaltmassivumformung |
| Technologie und Wissenschaft | Lufthärtender duktiler Stahl mit mittlerem Mangangehalt für die Massivumformung |
| Technologie und Wissenschaft | Gezielte Oberflächenkonditionierung von Schmiedegesenken |
| Technologie und Wissenschaft | Kostengünstige Querkeilwalzmaschine für Kleinserien |
| Technologie und Wissenschaft | Entwicklungsmethode und Verfahren zum Präzisionsschmieden spiralverzahnter Kegelräder |
| Veranstaltungen | Internationale Zuliefererbörse (IZB) 18.-20. Oktober 2016, Wolfsburg |
| Menschen und Werte | Der neue Mann in der Geschäftsführung des IMU |
| Menschen und Werte | Prägende Persönlichkeit |