
massivUMFORMUNG AUSGABE MÄRZ 2019
Die gesamte Ausgabe jetzt online lesen.
Aus dem Inhalt:
- Elektromobilität: Welche Lösungen modularer Baugruppen an Bedeutung gewinnen
- Massiver Leichtbau: Welche Potenziale in Hybrid-Pkw und Lkw-Getriebe stecken
- Vorräte absichern: Wie Sie Protektionismus und Handelskonflikte wirksam begegnen
- Additive Fertigung: Wie ressourcenschonend Metall-3D-Druck durchgeführt wird
Titel | Beschreibung |
---|---|
Kommentar | Wie unterstützt der Leichtbau die E-Mobilität? |
Im Fokus | Initiative Massiver Leichtbau Phase III: Leichtbaupotenzial für einen Hybrid-Pkw und ein konventionelles Lkw-Getriebe |
Aus der Praxis | Spannkonzepte und Schnellwechselsysteme für größere Sicherheit und höhere Produktivität in der Massivumformung |
Aus der Praxis | Recyyling von Schmiedestücken für den hybriden Metall-3D-Druck |
Aus der Praxis | Augmented Reality in der Schmiedeindustrie: Möglichkeiten und Grenzen |
Aus der Praxis | Kabellose Temperaturüberwachung und Objektidentifizierung von Schmiedewerkzeugen für das digitale Werkzeugmanagement der Zukunft |
Wirtschaft und Gesellschaft | Vorräte richtig absichern |
Technologie und Wissenschaft | Forschungsverbund "Massiver Leichtbau" erfolgreich beendet - Motivation, Zielsetzung und Ergebnisse |
Technologie und Wissenschaft | Konstruktionsgrundlagen für schwingbelastete Bauteile - Erweiterung der Synthetischen Wöhlerlinien |
Technologie und Wissenschaft | Modulare Rotorwellen für die Elektromobilität |
Veranstaltungen | EUROFORGE conFAIR 2018 |
Veranstaltungen | TechDays Massiver Leichtbau - neue Leichtbauideen für die Automobile von morgen |
Menschen und Werte | Am Anfang war ein Feuer |
Menschen und Werte | Stabübergabe |
