Zuletzt fand im Mittagsforum ein Ranking der Herausforderungen für die Unternehmen im Jahr 2025 (siehe hier) statt. Aber neben diesen (geo-)politischen und marktbedingten Herausforderungen, gibt es stets eine Vielzahl von meist technologischen Herausforderungen, wo Mitarbeiter vom Werker bis in die Leitung sich sagen "Das muss doch besser gehen!" oder "Da müsste mal etwas für erfunden werden." - Themen also, denen man mit der Forschung auf den Leib rücken könnte.
Wenn Sie also ein solches Thema haben, bei dem der Schuh drückt, dann nutzen Sie die Möglichkeit, das Thema in der Projektbörse von den Mitgliedern diskutieren zu lassen, um für den Fall, dass Sie mit dem Problem nicht alleine sind, für die Initiierung geeigneter Forschung zu sorgen.
Die Auswertung der Projektbörse läuft in Abhängigkeit der Treffen des Ausschusses Forschung und Technik in einem ca. halbjährlichen Turnus. Jetzt ist genau die richtige Zeit, Projektideen einzubringen, um im positiven Falle nicht allzu lange auf die Initiierung eines Forschungsprojektes oder einer Studie warten zu müssen.
Hier finden Sie die Projektbörse, in welcher Sie Ihre Idee bzw. Herausforderung formlos beschreiben können. Wer es gerne etwas strukturierter hätte, kann hierfür bereits das Formular "Themensteckbrief" (steht in der Projektbörse zum Download) ausfüllen und hochladen. (Hier gibt es keinen Anspruch auf Vollständigkeit - machen Sie einfach nur da Angaben, wo Sie können.)
Wenn Sie sich fragen, welche Themen denn hier von Interesse sein könnten - der IMU hat vor nicht allzu langer Zeit eine Forschungsroadmap erstellt - vielleicht lassen Sie sich ja hier inspirieren? Forschungsroadmap
Um die Chance auf eine baldige Initiierung eines Forschungsprojektes oder einer Studie zu wahren, stellen Sie Ihren Vorschlag bitte bis zum 4. Februar in die Projektbörse ein - Danke!