IMU-Techniktreff für Freiformschmieden und Ringwalzwerke findet weiter großen Anklang

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

Der Industrieverband Massivumformung dankt dem Gastgeber Edelstahl Rosswag GmbH!

Trotz terminlicher Nähe zum Aachener Forum Freiformschmieden und dem Aachener Forum Ringwalzen konnte das entsprechen Treffen des IMU-Techniktreffs zu Gast bei der Edelstahl Rosswag GmbH knapp 30 Teilnehmer zählen. Nahezu alle Teilnehmer haben die Gelegenheit genutzt und sind der Einladung aus dem Hause Rosswag gefolgt, bereits am Vorabend in einem Brauhaus zusammenzukommen.

Der kommende Morgen startete mit der Begrüßung und den obligatorischen Hinweisen auf die Einhaltung des Kartellrechtes unter den Augen von Rechtsanwalt Brück. Zunächst stellten sich einige neue Mitglieder des wachsenden Kreises vor. Auch bereits angestammte Teilnehmer, die hierzu noch keine Gelegenheit hatten, nutzen diesen Tagesordnungspunkt.

In einem ersten Fachvortrag mit dem Titel "Digitale Fertigung & Innovation für moderne Freiformschmieden" zeigte Oliver Schwesinger von der Transvalor S.A. die Möglichkeiten der Simulation auf. Ein weiterer Fachvortrag stammte aus eigenem Hause - Herr Dr. Daniel Beckers berichtete zur "Entwicklung einer Methodik für die schnelle Werkstoffentwicklung von Schmiedestählen durch Pulververdüsung und additive Probenfertigung".

Mit Folien und schließlich einer Betriebsbesichtigung stellten die Herren Dr.-Ing. Sven Donisi, Christoph Klameth, Jan Walczak und weitere Mitarbeitende der Edelstahl Rosswag GmbH das sehr agile Unternehmen vor.

Zu den regelmäßigen TOPs zählt der Bericht zu den Markt- und Konjunkturentwicklung sowie den politischen Schwerpunkten der Verbandsarbeit - diese Aufgabe erledigte der online zugeschaltete Axel Hinder. Und Herr Markus Schmitz von der Karl Diederichs GmbH & Co. KG berichtete über eine sehr fordernde Pressenreparatur.

Weitere Themen waren Möglichkeiten der Energie- und CO-Einsparungen, das IFM 2024 (International ForgeMasters Meeting in Mailand), zu welchem es noch an Papers seitens der deutschen Freiformschmieden und Ringwalzwerke fehlt, die anstehende IMU-Jahrestagung am 15.06.2023, die in Dortmund in der Zeche Zollern stattfinden wird, EMMA, das in Kürze zu beantragende ZIM-Netzwerk zur Initiierung von (Forschungs-)Aktivitäten zur Reduzierung des CO-Footprints massivumgeformter Bauteile und einer neuen Umfrage, die anhand der zuletzt entwickelten Forschungs-Roadmap die Interessenten aus Wissenschaft und Industrie an den hier definierten Themen zusammenbringen soll, um auch hier schlussendlich die nötige Forschung zu initiieren.

Zum Abschluss dankte der Leiter des Kreises, Herr Ralf Rech, allen Akteuren, insbesondere aber dem Team des Gastgebers Edelstahl Rosswag GmbH unter der Leitung der Geschäftsführung vertreten durch Alexander Essig, Kirsten Walczak und Dr.-Ing. Sven Donisi für die perfekte Ausrichtung des Treffens.

© Frank Roser (Edelstahl Rosswag GmbH)

© Frank Roser (Edelstahl Rosswag GmbH)

© Frank Roser (Edelstahl Rosswag GmbH)

© Frank Roser (Edelstahl Rosswag GmbH)

© Frank Roser (Edelstahl Rosswag GmbH)

© Frank Roser (Edelstahl Rosswag GmbH)

© Frank Roser (Edelstahl Rosswag GmbH)

© Frank Roser (Edelstahl Rosswag GmbH)

© Andreas Kucharzewski (Industrieverband Massivumformung e.V.)