Die Wertschöpfungskette der Schmiedeindustrie steht auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit vor großen Herausforderungen. Traditionell energie- und materialintensiv, steht insbesondere die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im Fokus. Doch es geht um mehr als nur die Reduzierung des eigenen Fußabdrucks und der Auswirkungen des Materials und der Produktion auf die Umwelt: Durch Ausschöpfung ihrer technologischen Potenziale und die Gestaltung nachhaltiger Produkte kann die Branche einen wertvollen Handabdruck zur Schonung unserer Ressourcen leisten und gleichzeitig die Mobilität von morgen prägen.
Jetzt reinlesen: massivUMFORMUNG Ausgabe September 2025