Industriestrompreis muss Massivumformer dringend entlasten – IMU fordert schnelle Entscheidung!

Energieintensive Branchen, wie die deutsche Massivumformung, leiden im Besonderen unter den im internationalen Vergleich gravierend gestiegenen Energiepreisen. Ein Brückenstrompreis würde die Betriebe in der aktuellen Phase des wirtschaftlichen Abschwungs wesentlich entlasten.

In seinem jüngsten wirtschaftlichen Ausblick zeichnete der Internationale Währungsfonds (IMF) ein pessimistisches Bild der deutschen Wirtschaft. Dabei dämpfen auch die hohen Energiepreise die Stimmung. Unternehmen am Standort Deutschland zahlen im internationalen Vergleich mit die höchsten Strompreise.

In der Debatte um einen Industriestrompreis begrüßt der Industrieverband Massivumformung e.V. die Überlegungen für eine Entlastung energieintensiver Unternehmen ausdrücklich. „Die Unternehmen mussten in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie, gestörte Lieferketten und den Krieg in der Ukraine große Lasten schultern. Infolge einer abschwächenden Weltwirtschaft und einer sinkenden Nachfrage sind nun erneut die Aussichten eingetrübt. Daher brauchen wir jetzt wirkungsvolle Entlastungen.“, bilanziert Geschäftsführer Tobias Hain.

Gerade die internationale Sichtweise gilt für die Massivumformung. Wenn energieintensive Unternehmen zu deutlich höheren Kosten produzieren, ist die Wettbewerbsfähigkeit massiv gefährdet. Dies betrifft auch die massivumformenden Unternehmen aller Größenklassen. Geschäftsführer Tobias Hain betont hierzu: „Es ist richtig die Entlastung auf energieintensive Betriebe zu fokussieren. Diese belastet heute – auch politisch bedingt – ein tatsächlicher Wettbewerbsnachteil im globalen Standortvergleich. Diese energieintensiven Unternehmen finden sich auch im Mittelstand. Für die kleinen und mittleren Massivumformer ist die Unterstützung in Form einer Strompreisdeckelung daher ebenso essenziell. Zudem sollte die CO2-Steuer aus dem BEHG eingefroren oder die letzte Erhöhung sogar zurückgenommen werden, um auch den notwendigen Einsatz von Erdgas zu entlasten!“

Neben finanziellen Entlastungen benötigen die Unternehmen zwingend Planungssicherheit. Daher ist der Ansatz einer mehrjährigen Preisfixierung richtig. Viele Unternehmen leisten schon heute erheblichen Investitionen zur Bewältigung der Transformation. Durch einen gedeckelten Industriestrompreis könnten sie den notwendigen Handlungsspielraum entwickeln, um hier weiter Aktivitäten voranzutreiben.

Tobias Hain stellt abschließend fest: „Massivumgeformte Produkte sind die Basis für viele Technologien, die uns eine ökologische Transformation ermöglichen. Es muss unser ureigenstes Interesse sein, diese Wertschöpfung in Deutschland zu halten und zu stützen. Und das geht nur mit Planungssicherheit und international wettbewerbsfähigen Energiepreisen.“

Siehe auch: Industriestrompreis jetzt! Petition des Industrieverbands Massivumformung e.V.

IMU-Ansprechpartner: Tobias Hain, hain(at)massivumformung.de