Der IMU Ausschuss F+T zu Gast beim IEHK in Aachen

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

Quo Vadis Fachbereich F+T des Industrieverbandes Massivumformung e.V. - darum geht es letztlich bei den etwa halbjährigen Treffen des Ausschusses F+T. Mal zu Gast bei einem Institut, mal bei einem Mitgliedsunternehmen treffen sich technikaffine Vertreter der Mitgliedsunternehmen, um letztlich die Richtung bei verschiedensten Aspekten der Arbeit in diesem Fachbereich vorzugeben.

Nach Vorstellung des Institutes durch Herrn Dr. Gramlich wurden einige Projekte präsentiert. Zunächst stand der aus gemeinsamen Arbeiten entstandene lufthärtenden Stahl (LHD) an sich, aber auch als Nitrierstahl (LHN) und im Einsatz bei einer Hohlwelle für Windenergieanlagen (HoRo-LHD) im Fokus. In weiteren Berichten ging es um das Wasserstofflabor am IEHK, die Ermittlung der Ermüdung bei sehr hohen Zyklen und die Bedeutung von Datenbanken für die Werkstoffforschung. Beim Institutsrundgang konnte Herr Dr. Heßling und die an den Stationen jeweils zuständigen Mitarbeitenden des IEHK Herrn Dr. Gramlich tatkräftig unterstützen. 

Nach der Mittagspause kam der Ausschuss F+T im internen Teil der Sitzung seinen üblichen Aufgaben nach:
Der Leiter des Ausschusses, Herr Henke, war erfreut neue und wieder neue Mitglieder begrüßen zu können, die sich kurz vorstellten. Der Status der Aufgaben aus den vergangenen Sitzungen und jener zu den aktuellen Projekten standen dann auf der Tagesordnung. Der Haushalt des IMU für den Bereich Forschung und Technik für 2022 wurde abgenommen und der aktuelle Stand jenes des Jahres 2023 vorgestellt.
Ein Kernthema der Ausschusssitzungen ist die Vorstellung und Diskussion von Projektideen samt der Entscheidung, ob aus eigenen Mitteln oder durch Beantragung von Fördergeldern über den IMU ein Forschungsvorhaben initiiert werden soll.
Derzeit gehört auch die Forschungs-Roadmap zu den Themen, mit denen sich der Ausschuss beschäftigt - Details hierzu sind im Aktuelles-Beitrag Industrie und Wissenschaft arbeiten an der Umsetzung der gemeinsamen Forschungsroadmap für die Massivumformung verfügbar.
Schließlich galt es für die techniknahen Themen der IMU Jahrestagung 2023 Projektpräsentationen zu definieren und zu klären, ob und an wen Auszeichnungen mit dem Kienzle-Preis und dem Förderpreis gehen sollen, sowie Empfehlungen zur Vergabe der Stipendien auszusprechen.

Den Teilnehmern im Ausschuss Forschung und Technik gilt der Dank des IMU für die Erfüllung vieler Aufgaben für den Verband und dem IEHK dankte Herr Henke bereits zum Abschluss des Sitzungsteils mit Fokus auf das Institut hierfür und für die Möglichkeit, auch die weitere Sitzung im Hause durchführen zu können.