Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus dem Vertrieb der Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes, die ihre technischen Grundkenntnisse erweitern möchten (Technischer Vertrieb), Mitarbeiter aus Planung und Controlling aus Unternehmen der Warm- und Kaltmassivumformung, Mitarbeiter von Kunden aus den Bereichen Vorentwicklung, Konstruktion und technischer Einkauf, die nicht auf Umformtechnik spezialisiert sind. Das Seminar ist nicht geeignet für Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Massivumformung.
Ziel des Seminars ist die prozess- und produktunabhängige Vermittlung von technischem Grundwissen der Massivumformung.
Schulungsinhalte
Über Vorträge, Diskussionen, Fallbeispiele und Lehrunterlagen werden die folgenden Inhalte vermittelt:
- Einsatzbereiche und Formenvielfalt von Massivumformteilen
- Die Massivumformung im Überblick
- Gegenüberstellung Prozesskette und Stadiengang
- Die Massivumformung aus Sicht der Verfahren, Temperatur und Prozesse
- Gegenüberstellung der Umformmaschinen
- Werkstoffe und Wärmebehandlung
- Geometrische Eigenschaften eines Fertigteils
- Geometrische Eigenschaften eines Rohteils
- Zusammenhang Rohteil und Prozess
- Werkzeugherstellung
- Einsatz computerunterstützter Verfahren
- Maßnahmen und Methoden der Qualitätssicherung
- Leichtbau - Initiative Massiver Leichtbau
- CO₂-Reduzierung - Projekt NOCARBforging2050 und PCF-Rechner FRED
Wann?
24./25.04.2024 - jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo?
Campushotel, Feithstr. 131, 58097 Hagen
Referent
Dr.-Ing. Hans-Willi Raedt - prosimalys GmbH
Gebühr
Mitglieder 860 € / Nicht-Mitglieder 1.720 €
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Haben Sie Interesse? Hier geht es zur Anmeldung!
Anmeldeschluss: 11.03.2024*
*Bis zu diesem Termin ist auch der Rücktritt vom Seminar kostenlos. Danach wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich ist es möglich, einen Vertreter für die Veranstaltung zu benennen.