Sitzung des Ausschusses F+T
Am 05. Mai 2022 fand die Sitzung des Ausschusses F+T zu Gast bei dem Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) statt. Nach einem Zusammenkommen am Vorabend im "Landhaus am See" gehörte der Vormittag des Sitzungstages weitgehend dem Institut. Neben der Vorstellung einiger Forschungsarbeiten erfolgte ein Bericht zu dem Projekt ErgoZang, bereichert durch einen Besuch des Versuchsfeldes. Am Nachmittag wurde u.a. der Startschuss für zwei neue Forschungsvorhaben beschlossen, deren Diskussionsstand noch in der Projektbörse einzusehen ist:
- Radarbasiertes Positionsüberwachungssystem
- Einsatz von Beschriftungslasern für die Nachverfolgbarkeit und Qualitätssicherung von Schmiedeteilen
Interessenten, die benannte Projekte aktiv mitgestalten wollen, sprechen bitte Andreas Kucharzewski (IMU) an: Telefon: 023 31 / 95 88 35-32; Mobil: +49 172 753 4050; akucharzewski(at)massivumformung.de. Für die Projekte werden nun Fördergelder beantragt.
Techniktreff der Freiformschmieden und Ringwalzwerke
Am 11. Mai 2022 war der Techniktreff der Freiformschmieden und Ringwalzwerke zu Gast bei der Karl Diederichs GmbH & Co. KG (DIROSTAHL). Die Geschäftsführer Dr. Roman Diederichs und Markus Lücke begrüßten den Kreis nicht nur herzlich, sie nahmen auch an großen Teilen der programmatisch höchstinteressanten Sitzung teil. Eine Betriebsführung bereicherte das Treffen.
Die Themen der Fachbeiträge im Anschluss an die Vorstellung der neuen Mitglieder im Techniktreff (Edelstahlwerk W. Ossenberg & Cie. GmbH, Halo Steelrings SA, Lech-Stahlwerke GmbH) galten der Optimierungen beim Einsatz von easy2forge anhand von Referenz-Beispielen, der automatische Aufbau einer finite-Elemente-Schmiedesimulation (QFORM/prosimalys) aus Ergebnisdaten eben dieses Tools und die Optimierung des Freiformschmiedens großer Schmiedestücke mittels des Messsystems LaCam® FORGE. Seitens des Verbandes wurde ferner zur Markt- und Konjunkturentwicklung sowie den politischen Schwerpunkten berichtet. Als Gast begrüßte der Leiter des Kreises Sarah Holtkamp-Ullrich aus der Redaktion stahl. des Vulkan-Verlages. Jeder Teilnehmer erhielt ein Exemplar der aktuellen Ausgabe 3/2022 der Fachzeitschrift. Hier steht unsere Technologie Massivumformung im Mittelpunkt.
Beiden Gastgebern sowie den Referenten sei auf diesem Wege noch einmal herzlich für die Ausrichtung bzw. Gestaltung der Treffen gedankt!
IMU-Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski, (akucharzewski(at)massivumformung.de)
IMU Ausschuss F+T am Vorabend der Sitzung im Landhaus am See
IMU Ausschuss F+T anlässlich der Sitzung beim IPH Hannover ©IPH
DIROSTAHL Werksführung mit dem IMU Techniktreff Freiformschieden und Ringwalzwerke