Zukunftsthemen bei Hatebur Anwendergruppe in Hausach

Am 9. und 10. April trafen sich die Hatebur-Anwender im Industrieverband Massivumformung zu ihrem halbjährlichen Austausch.

Neben dem interessanten Werksbesuch bei AAM Tekfor in Hausach am ersten Tag der Veranstaltung standen vor allem Personalorganisatorische Themen im Fokus. Der Gastreferent Veit Hartmann, vom ifaa, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft präsentierte zunächst unterschiedliche Schichtmodellen im Kontext reduzierter Arbeitszeiten (Stichwort 4-Tagewoche). Anschließend gab seine Kollegin Nora Schüth Tipps zur Nachwuchsgewinnung mit besonderem Blick auf die Jahrgänge 1995 bis 2010, die als sogenannte „Generation Z“ aktuell in den Arbeitsmarkt eintreten.

Aus dem Kreis selbst wurde der Einsatz von VR-Brillen zur Unterstützung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der Instandhaltung vorgestellt.

Die traditionelle Round Table zur Situation der Branche, die Benchmarkdiskussionen zu gemeinsamen technischen Problemen und das gemeinsame Abendessen gaben darüber hinaus viele Gelegenheiten zum fachlichen Austausch, so dass die Teilnehmer mit vielen Anregungen und Impulsen in ihre Betriebe zurückfuhren.

In der nächsten Sitzung im Herbst 2024 bei der Firma Schaeffler soll das Thema Arbeitssicherheit im Mittelpunkt stehen.