Zukunftsthemen auf Jubiläumsversammlung der German Cold Forging Group

Künstliche Intelligenz und Generation Z – mit aktuellen Impulsvorträgen und zukunftsausgerichteten Forschungsthemen richteten die Kaltfließpresser auf der 20. GCFG-Mitgliederversammlung den Blick nach vorne.

Prof. Mathias Liewald begrüßte die über 40 Teilnehmer am 8. November 2023 zur 20. GCFG-Mitgliederversammlung in Hagen. Vor Beginn der offiziellen Sitzung gedachten die Anwesenden des kürzlich verstorbenen Peter Zwez, geschäftsführender Gesellschafter der Zwez-Chemie GmbH und langjähriger Unterstützer der Aktivitäten der German Cold Forging Group.

Anschließend wurden Vorstand und Forschungsbeirat des Vereins neu gewählt. Für die nächsten drei Jahre werden Dr. Rainer Neher (Wezel / Vorsitz), Prof. Ulrich Prahl und Dr. Wolfgang Scheiding (ESKA) den Vorstand stellen. Der bisherige Vorsitzende Prof. Liewald wechselt in den Forschungsbeirat, in dem weiterhin Prof. Peter Groche, Prof. Michael Marré, Dr. Markus Meidert (TK Presta), Prof. Marion Merklein, Dr. Nadezda Missal (Felss), Dr. Hans-Willi Raedt (prosimalys), Bastian Zimmermann (Arnold) und Malte Rudolph (Winning Cofo PWK) vertreten sind.

In einem ersten Impulsvortrag stellte Prof. Groche den Stand der Forschung zu KI in der Umformtechnik vor und zeigte Potenziale für die Branche auf. Anschließend sammelten die Teilnehmer in einem Workshop potenzielle Einsatz- und Forschungsfelder für die einzelnen GCFG-Arbeitsgruppen.

Danach berichteten die leitenden Institute zu den laufenden, abgeschlossenen und geplanten Projekten der GCFG-Arbeitsgruppen Tribologie / Werkstoffe, Werkstoffe und Verfahren.

Vor der Mittagspause wurde mit einem Glas Sekt auf das 20-jährige Jubiläum der German Cold Forging Group angestoßen, die 2003 mit dem Ziel der wissenschaftlich / technischen Entwicklung der Branche gegründet wurde.

Nach der Pause gab Nora Schüth einen spannenden Impuls: Die erfolgreiche Ansprache der aktuellen Generation Berufseinsteiger („Generation Z“) und deren Prioritäten bei der Wahl des Arbeitgebers.

Der aktuelle Präsident der International Forging Group ICFG, Prof. Thomas Herlan, reflektierte anschließend auf das zurückliegende Treffen in Ankara und kündigte das nächste IDFG-Meeting für den 22.-25. September 2024 in Busan / Korea an.

Zum Abschluss berichtete der Geschäftsführer der GCFG, Tobias Hain, noch über die aktuelle politische Kampagne der stahl- und metallverarbeitenden Industrie „Wir. Formen. Fortschritt.“ und bat die teilnehmenden Unternehmen um aktive Beteiligung.

Der neue Vorsitzende Dr. Neher lud zum Abschluss zur nächsten GCFG-Mitgliederversammlung am 13. November 2024 nach Hagen ein, bevor die Teilnehmer, inspiriert durch die vielfältigen Impulse und den intensiven Austausch, den Heimweg antraten.

Ansprechpartner: Tobias Hain, hain(at)gcfg.org 

Vorstand der GCFG - v.l.n.r.: Prof. Ulrich Prahl, Dr. Rainer Neher, Dr. Wolfgang Scheiding