Eine Vielzahl an Unternehmen müssen ab dem Berichtsjahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlichen. Berichtspflichtig sind große Unternehmen, die zwei der drei Kriterien erfüllen:
- Bilanzsumme > 25 Mio. Euro
- Nettoumsatzerlöse > 50 Mio. Euro
- Zahl der Beschäftigten > 250
Schätzungsweise sind 15.000 Unternehmen in Deutschland von der Berichtspflicht betroffen. Die Umsetzung der CSRD beinhaltet unter anderem den Aufbau eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements sowie die Erhebung umfangreicher Angabepflichten. Aufgrund der umfangreichen Anforderungen planen WSM und IMU ein umfangreiches Unterstützungsangebot für die Mitgliedsunternehmen.
Zum Einstieg: dreiteilige WSM-Webinarreihe im Oktober
Zum Einstieg lädt der WSM zu einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe, die durch die VIA Consult durchgeführt wird. An drei Terminen im Oktober finden Webinare zu folgenden Themenkomplexen statt:
01.10.2024 13:00 – 15:30 Uhr Einführung in die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen
08.10.2024 13:00 – 15:30 Uhr Strategien für die Umsetzung der CSRD in Ihrem Unternehmen
29.10.2024 13:00 – 15:00 Uhr Kommunikation und Berichterstattung nach CSRD
Unter folgendem Link können Sie sich zu den Webinaren anmelden: https://forms.office.com/e/Xg8mu7f4dD
Zur Vertiefung: IMU-Guideline und achtteilige Workshopreihe
Der IMU hat in den vergangenen Jahren bereits einige Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit für seine Mitglieder gestartet. Derzeit läuft etwa das ZIM-Innovationsnetzwerk EMMA (EMissionsneutrale MAssivumformung). Zur CSRD plant der IMU nun ein weitreichendes Unterstützungsprogramm. Zum einen befindet sich derzeit ein Handlungsleitfaden inklusive Checkliste zur Vorbereitung der Nachhaltigkeitserklärung in der Erstellung. Dieser soll bereits den IMU-Mitgliedern Ende September zur Verfügung gestellt werden.
Zum anderen befindet sich eine achtteilige Workshopreihe in Planung, die die verschiedenen Berichtselemente vertieft. Die Workshopreihe ist von November bis Mai geplant und soll die Umsetzer im Unternehmen unterstützen. Neben methodischen Vertiefungen steht der Umsetzungsaustausch sowie die Erstellung einer Branchenreferenz auf der Agenda. Die Workshopreihe ist anschlussfähig an die WSM-Reihe konzipiert. Die Einladung zu dieser Workshopreihe folgt in Kürze.
IMU-Ansprechpartner:
Tobias Hain, hain(at)massivumformung.de
Joshua Wagener, wagener(at)massivumformung.de