Bei der Interpretation dieser Entwicklung muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Pessimisten immer noch in der Mehrheit sind. Tatsächlich gehen die Unternehmen eher davon aus, dass die Geschäftsentwicklung sich nicht verschlechtert.
Diese Einschätzung korrespondiert zu den aktuellen Konjunkturprognosen, die eine Stagnation vorhersagen, wobei eine Vielzahl der unterlegten Annahmen mit hohen Risiken einhergehen: Keine erneute Verteuerung von Energie, keine geopolitischen Eskalationen, sich weiter stabilisierende Lieferketten, keine Störungen der Finanzmärkte.