Wichtige Weichenstellungen in gemeinsamer Vorstands- / Beiratssitzung des IMU

Vorstand und Beirat des Industrieverbands Massivumformung setzen die Prioritäten für die verbandlichen Aktivitäten. In der gemeinsamen Sitzung am 8. März in Lechbruck am See gab es vieles zu berichten und einiges zu entscheiden.

Mit 20 Mitgliedern aus allen Teilsektoren der Massivumformung und allen Unternehmens­größen ist die gemeinsame Runde aus Vorstand und Beirat im IMU repräsentativ aufgestellt. Schon beim Vorabendtreffen ergab sich daher in den Gesprächen ein buntes Bild der aktuellen Situation der Branche. Beim gemütlichen Zusammensein hatte auch der neue Leiter Betriebswirtschaft, Axel Hinder, Gelegenheit sich den einzelnen Teilnehmern vorzustellen.

Am Sitzungstag selbst standen dann Berichte und Diskussionen u.a. zu den Themen:

  • Markt- und Konjunkturentwicklung
  • Haushalt 2022/2023
  • Aktivitäten IMU/WSM/EUROFORGE und
  • Ausblick auf Jahrestagung 2023/2024
  • Verbändeinitiative Zuliefer-FRED
  • ESG/Nachhaltigkeit

an. Insbesondere in den Bereichen Lobbying auf EU-Ebene und ESG wurden verstärkte Aktivitäten des Verbandes beschlossen. So soll der Nutzen für die Mitglieder noch stärker fokussiert und der Mehrwert der Gemeinschaft ausgeschöpft werden.