Die Massivumformung ist von stark rückläufigen Auftragseingängen betroffen. Laut dem Statistischen Bundesamt liegen die Neubestellungen 2024 bisher deutlich unter dem Vorjahresniveau. In den Monaten Mai und Juni lag das Minus für die Hersteller von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen bei -18,0 bzw. -15,7 Prozent im Vorjahresvergleich.
Auch in den kommenden Monate bleiben die Aussichten in den Kundenmärkten belastet. Der Maschinenbaumarkt leidet unter einer globalen Investitionszurückhaltung. Aufgrund des hohen Zinsniveaus und der Vielzahl an geopolitischen Risikofaktoren für die Weltwirtschaft sind hier noch keine Wachstumsimpulse zu erkennen. Die Auftragseingänge entwickeln sich permanent rückläufig. Im Juni lagen die Neubestellungen kalenderbereinigt um 13,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der VDMA - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. rechnet daher mit einem realen Produktionsrückgang um vier Prozent im laufenden Jahr für die Branche.
Die internationalen Automobilmärkte haben sich im ersten Halbjahr 2024 vergleichsweise robust entwickeln. In Europa wurden 5,7 Mio. Fahrzeuge neuzugelassen. Das waren 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. In den USA und in China lag das Plus bei 2,1 bzw. 3,3 Prozent. Im Gegensatz zu Europa und den USA hat die chinesische Volkswirtschaft bereits das Vorkrisenniveau wieder deutlich überschritten. In Deutschland bewegen sich die Neuzulassungen in den Monaten Januar bis Juli um 4 Prozent über dem Niveau von 2023. Das Produktionsvolumen gab hingegen um 4 Prozent nach. Die deutsche Pkw-Produktion soll sich im Gesamtjahr 2024 laut VDA – Verband der Automobilindustrie e.V. bei 4,12 Mio. Fahrzeugen auf dem Vorjahresniveau bewegen. Schwächeln tut vor allem die inländische Nachfrage im Bereich der Elektromobilität.
Die rückläufigen bis stagnierenden Entwicklungen in den Märkten Maschinenbau und Automobilindustrie deuten keine kurzfristige Trendumkehr für die Massivumformung an. Mit einem schrittweise Absenken des Zinsniveau durch die Zentralbanken könnten erste Investitionsaktivitäten in den kommenden Monaten wieder an Fahrt aufnehmen.
IMU-Ansprechpartner:
Joshua Wagener, wagener(at)massivumformung.de
Sinthujan Apputhurai, sapputhurai(at)massivumformung.de