In einer lebendigen Diskussion tauschten sich die Teilnehmer zu aktuellen Konjunkturentwicklungen, Cybersicherheit und Erfolgen in der Mitarbeitergewinnung aus. Angeregt wurde die Diskussion durch den Vortrag von Thorsten Holzhäuser, Geschäftsführer im Arbeitgeberverband Olpe, der vor dem Hintergrund der deutschen tariflichen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen zum Thema Darstellbarkeit einer 4-Tagewoche im Schichtbetrieb referierte. Aus dem Feedback der Teilnehmer wurde klar, dass entsprechende Ansprüche aktuell in der Schweiz keine große Rolle spielen und generell die Arbeitszeit länger ist als im deutschen Metalltarif.
Die Schweizer Schmieden organisieren ein gemeinsames Ausbildungsprogramm und wollen im Herbst 2024 mit einem Führungskräfteprogramm für Meister und Abteilungsleiter starten.
Die nächste Sitzung findet am 28. November als ordentliche Mitgliederversammlung des SVIS (Schweizer Verband der Industrieschmieden) statt. Themen sollen dann sein:
- KI in der Fertigung
- Energiepolitik in der Schweiz
- Abdeckung Cybersicherheit
Ansprechpartner: Tobias Hain, hain@massivumformung.de