Das UKH wurde von einem großen Teilnehmerkreis aus Industrie und Forschung besucht. Die Veranstaltungstage gliederten sich dabei thematisch in die Bereiche Massivumformung am Mittwoch sowie Blechumformung am Donnerstag.
Im Rahmen der Vorträge wurden folgende Themengebiete behandelt:
- Innovative Prozesse, Anlagen und Werkstoffe der Umformtechnik
- Gestaltung, Auslegung und Optimierung von Prozessen
- Fortschritte in der numerischen Simulation
- Innovative Herstellung umformtechnischer Bauteile
In seinem Vortrag „Die deutsche Massivumformung – Wege zum nachhaltigen Erfolg“ zu Beginn des Massivumform-Tages analysierte IMU-Geschäftsführer Tobias Hain die aktuellen Anforderungen der Unternehmen der Branche aus der industriellen Transformation sowie der Regulatorik.
Anschließend stellte er die konjunkturelle Situation und Perspektive der Abnehmerbranchen Automotive und Maschinenbau sowie der Massivumformung selbst dar.
Abschließend zeigte er unterschiedliche Wege auf, die in der Branche verfolgt werden, um für die Zukunft nachhaltig erfolgreich zu sein.
In dem hochklassigen Programm des UKH wurden in einigen der folgenden Vorträge diese Themen noch einmal aufgegriffen und aus weiteren Perspektiven beleuchtet. Somit war genügend Gesprächsstoff für den Abendempfang gegeben, der einer nach dem Vorträgen angebotenen, hervorragend organisierten, Institutsbesichtigung folgte.