Nach 40 Jahren als Ingenieur wird Herr Prof.-Dr.-Ing. Bernhard Adams, ein angesehener Experte auf dem Gebiet der Werkzeugmaschinen und vernetzten Produktion, das Labor für Umformtechnik und Werkzeugmaschinen (LUW) der Hochschule Osnabrück verlassen und in den wohlverdienten Ruhestand treten.
Herr Prof. Adams hat während seiner langen Karriere wesentliche Beiträge zur Entwicklung und Weiterentwicklung der Werkzeugmaschinen und vernetzten Produktion geleistet. Sein Engagement, seine Expertise und sein Engagement für die technologische Innovation haben ihn zu einer bekannten Persönlichkeit in der Branche gemacht.
Auch in der Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Massivumformung und der German Cold Forging Group hat Herr Prof. Adams wertvolle Beiträge geleistet. Sein Fachwissen und seine Fähigkeiten waren von unschätzbarem Wert und seine konstruktiven Ideen haben dazu beigetragen, die Industrie voranzutreiben.
Schließlich konnten einige unserer Mitgliedsunternehmen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen, die ihre Expertise auf ein Studium unter seiner Leitung des LUW gründen und sich nun teilweise auch in der verbandlichen Arbeit engagieren. Wir möchten Herrn Prof. Adams für seine langjährige, angenehme und immer gute Zusammenarbeit herzlich danken.
Wir wünschen Herrn Prof. Adams für seinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute, beste Gesundheit und viele glückliche Momente mit seiner Familie und seinen Lieben.
Im Hinblick auf die Nachfolge von Herrn Prof. Adams möchten wir Sie darüber informieren, dass derzeit ein Berufungsverfahren für die Position des Leiters/der Leiterin des Bereichs "Werkzeugmaschinen und vernetzte Produktion" läuft. Gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück sind wir zuversichtlich, dass eine qualifizierte und fähige Person gefunden wird, um die Verantwortung für diese wichtige Rolle zu übernehmen und das Erbe von Herrn Prof. Adams weiterzuführen. Bis zum 30.09.23 ist Herr Prof. Adams weiterhin vollverantwortlicher, kommissarischer Leiter des LUW.