Produktionsleistung der Massivumformung steigt in 2022 um 9%

Ansprechpartner: Axel Hinder

Das Statistische Bundesamt hat die vorläufigen Produktionsdaten für das vierte Quartal 2022 und das gesamte Jahr 2022 veröffentlicht. Der Output in der Massivumformung stieg in den Monaten Oktober bis Dezember deutlich um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit bestätigen die offiziellen Produktionsdaten die Erholung der Betriebe. Im Jahresvergleich ergibt sich eine Produktionssteigerung gegenüber dem Jahr 2021 von 8,7%.

Die Massivumformung in Deutschland realisierte im vierten Quartal 2022 ein Produktionsvolumen von über 512.000 Tonnen. Damit wurde der Output gegenüber dem Vorjahresquartal um 9,1 Prozent gesteigert. Bereits im dritten Quartal konnte die Produktion merklich um 12,6 Prozent ausgeweitet werden. Aufgrund der deutlich gestiegenen Verbraucherpreise legte der Produktionswert im vierten Quartal überproportional zu. Er lag um 25,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Für das gesamte Jahr 2022 weist die deutsche Massivumformung insgesamt eine Steigerung des Produktionswertes von 23,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus.

Die positive Entwicklung im vierten Jahresviertel spiegelt sich in allen Wirtschaftszweigen der Massivumformung wider. Die Hersteller von Kaltfließpressteilen konnten bei einem Plus von 16,5 Prozent die stärkste Produktionsausweitung im Vorjahresvergleich ausweisen. Während die Gesenkschmieden den Output um 8,4 Prozent steigerten, nahm die Produktion bei den Freiformschmieden lediglich um 0,6 Prozent zu. Bei den Herstellern von Rohrleitungsstücken notierte die Volumenausweitung bei 6,3 Prozent.

Auch bei Betrachtung des gesamten Jahres 2022 zeigen alle Wirtschaftszweige ein positives Produktionswachstum gegenüber dem Jahr 2021. Dabei liegen die Steigerungen zwischen einem Plus von 24,6 Prozent bei den Herstellern von Kaltfließpressteilen und einem Plus von 2,4 Prozent bei den Gesenkschmieden. Auch bei den Freiformschmieden (+4,3 Prozent) und den Herstellern von Rohrleitungsstücken (+7,0 Prozent) stieg die Produktionsleistung merklich.

Die Produktionsdaten für die deutsche Massivumformung für das gesamte Jahr 2022 ist positiv. Die Aussichten für die kommenden Monate sind verhalten. Im Rahmen der IMU-Konjunkturumfrage für das 1. und 2. Quartal bewerteten ca. 20 Prozent der Teilnehmer die Geschäftslage negativ und ebenfalls ca. 20 Prozent als positiv. Die Mehrheit von ca. 60 Prozent der Befragten erwarten keine Verschlechterung oder Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung in den kommenden sechs Monaten.

Die ausführliche Auswertung der amtlichen Produktionsstatistik für die massivumformende Industrie in Deutschland im vierten Quartal 2022 (vorläufig), als auch die Daten für das gesamte Jahr 2022 können Sie der unten angefügten PDF-Datei entnehmen.