Zum halbjährlich stattfindenden Arbeitskreis Bauteilzerspanung fand am 30. September mit 14 Teilnehmer die zweite Sitzung des Jahres bei E.ZOLLER GmbH in Langenfeld statt.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Herr Sinthujan Apputhurai, Referent Betriebswirtschaft und Forschung & Technik beim IMU, die Teilnehmer und informierte diese über die kartellrechtlichen Richtlinien.
Anschließend begrüßte Celal Yilmaz von E. ZOLLER die Teilnehmenden und präsentierte das Unternehmen. Ein anschließender Rundgang durch die Fertigungs- und Entwicklungsbereiche bot praxisnahe Einblicke in das ZOLLER-Werkzeugmanagement und aktuelle Produktlösungen. Als nächsten Tagesordnungspunkt zeigte Dr. Phillip Sauter anhand der Softwarelösung goCAD eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung den Angebotsprozess in der CNC-Lohnfertigung beschleunigen können. Während die manuelle Angebotserstellung heute oft über eine Woche dauert, reduziert goCAD diesen Aufwand auf wenige Minuten. Nach einer kurzen Mittagspause präsentierte Aleks Arzer aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) zur Nutzung von KI in der Prozessüberwachung. Er erläuterte, wie unüberwachte Lernverfahren (z. B. Clustering und Autoencoder) eingesetzt werden können, um Anomalien und Verschleiß an Werkzeugen automatisch zu erkennen. Besonders in Schruppschnitten konnte so der Zustand von Werkzeugen präzise bewertet werden. Darüber hinaus wurden bildbasierte Verfahren vorgestellt, mit denen Späne, Oberflächenfehler oder Werkzeugausbrüche automatisiert detektiert werden können. Beispiele aus der Praxis zeigten, wie Kamerasysteme und Machine-Learning-Modelle Produktionsfehler frühzeitig erkennen und die Prozesssicherheit erhöhen. Im abschließenden Erfahrungsaustausch diskutierten die Teilnehmenden den Einsatz von KI in der Praxis. Dabei wurde deutlich, dass die Integration von KI-Lösungen noch stark von den jeweiligen Fertigungsbedingungen abhängt.
Wir bedanken uns bei der E. ZOLLER GmbH für die herzliche Gastfreundschaft, bei den Referenten und Teilnehmenden für die großartigen Vorträge und den interessanten Austausch. Der Termin für die nächste Sitzung wird in den kommenden Tagen bekanntgegeben.