Am 13. November 2025 fand die Sitzung des Arbeitskreises Instandhaltung bei Jerko Sprühsysteme GmbH in der neuen Firmenhalle Kempen in Kombination mit dem TechDay 2025 am Vortag statt. Der TechDay bot den Teilnehmern Firmenausstellungen, Netzwerkmöglichkeiten sowie interessante Fachvorträge an.
Am folgenden Tag eröffnete die Arbeitskreissitzung mit der Begrüßung durch Herrn Straub und Herrn Apputhurai sowie dem obligatorischen Hinweis auf die IMU-Kartellrechtshinweise. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt, worauf eine kurze Vorstellrunde aller Teilnehmenden und Gäste folgte.
Anschließend stellte Herr Hendrik Bubak die Watz Hydraulik Service GmbH vor und gab einen Einblick in deren Leistungen rund um Hydraulikservice, Instandsetzung, Fertigung und Retrofit-Lösungen.
Im ersten Fachbeitrag erläuterte Nicole Budzinski (TÜV NORD) die Bedeutung von Gefährdungsbeurteilungen für die Instandhaltung, die gesetzlichen Grundlagen, die Ermittlung von Prüffristen und den richtigen Umgang mit Altmaschinen. Sie zeigte anhand praktischer Beispiele auf, welche technischen, organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen notwendig sind und wie Ad-hoc-Gefährdungsbeurteilungen bei ungeplanten Tätigkeiten angewendet werden. Im weiteren Fachbeitrag präsentierte Herr Christian Seyfried (Balluff GmbH) die modernen Ansätze zur vorausschauenden Instandhaltung vor. Mit Condition-Monitoring-Sensoren, die Vibrationen und Betriebsdaten direkt analysieren, lassen sich typische Fehler wie Lagerschäden, Unwuchten oder Schmierungsprobleme frühzeitig erkennen. Das Condition Monitoring Toolkit ermöglicht zudem eine schnelle Integration in bestehende Anlagen.
Im letzten Fachvortrag zeigten Manuel Ackermann und Philipp Hummel (XRify GmbH), wie XR-Technologien – also AR, VR und MR – die Instandhaltung unterstützen können. Sie demonstrierten, wie digitale Überlagerungen, virtuelle Trainingsumgebungen und simulationsbasierte Planung Wartungsprozesse effizienter, sicherer und nachvollziehbarer machen. Beispielprojekte verdeutlichten praktische Einsatzmöglichkeiten.
Im offenen Erfahrungsaustausch wurden aktuelle Herausforderungen und Themenwünsche besprochen. Der nächste Sitzungstermin wurde auf den 29. April 2026 festgelegt. Mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss endete die Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen Referenten und Teilnehmern sowie Jerko Sprühsysteme GmbH für den tollen Austausch.