Am 25. und 26. Februar 2025 fanden im SuperC der RWTH Aachen das 8. Aachener Forum Ringwalzen und das 8. Aachener Forum Freiformschmieden statt. Veranstaltet vom Institut für Bildsame Formgebung (IBF), boten die beiden Fachforen je 40+ Teilnehmern eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft.
Das Forum Ringwalzen am ersten Veranstaltungstag widmete sich aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Umformtechnik. In Fachvorträgen wurden unter anderem die Wirkungen steuerbarer und zwangsläufiger Umformparameter auf lokale Querschnittsbereiche sowie Walzstrategien beim Profilringwalzen beleuchtet. Mit „Rolltech RPS“ von der SMS group und "Neuigkeiten in der Ringwalzsimulation" von prosimalys wurde gleich zweimal die herausfordernde Simulation dieser Fertigungstechnik thematisiert. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung einer Steuerungsmodernisierung an einem Ringwalzwerk, die auf großes Interesse stieß.
Am Folgetag stand das Forum Freiformschmieden im Fokus. Die Veranstaltung begann mit einem Überblick über die aktuellen Anforderungen an Schmiedestücke und gewalzte Ringe. Anschließend wurden innovative Themen wie der Einsatz virtueller Realität in der Mitarbeiterschulung (ViRalForge) und CO₂-neutrale Prozesswärmeerzeugung diskutiert, welche auch am Vortag schon einmal Thema war. In weiteren Beiträgen ging es um Stabilisierung des Ofenprozesses bei Schwankungen der Brenngasbeschaffenheit und um die Zunderbildung und deren Vermeidung. Besonders praxisnah war der Vortrag zur Echtzeitüberwachung des Schmiedeprozesses mittels KI, der einen Einblick in die digitale Zukunft der Branche gab.
Beide Veranstaltungen boten den Teilnehmenden nicht nur wertvolle Fachinformationen, sondern auch die Möglichkeit zum Networking und Erfahrungsaustausch. Den Abschluss bildete je ein gemeinsames Abendessen, bei dem in entspannter Atmosphäre Kontakte vertieft und neue Kooperationen angestoßen wurden.
Mit den Foren Ringwalzen und Freiformschmieden hat das IBF erneut eine hochkarätige Plattform für den Wissenstransfer und den interdisziplinären Dialog angeboten. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden, unter denen auch zahlreiche Mitglieder des Industrieverbandes Massivumformung e. V. waren, unterstreichen die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Weiterentwicklung der Branche.
Teilnehmende Mitglieder des Techniktreffs Freiformschmieden und Ringwalzwerke bestätigten, dass die Aachener Foren weniger als Konkurrenz zum Techniktreff des IMU gesehen werde, denn als sinnvolle Ergänzung.
Der Industrieverband Massivumformung e.V. wünscht dem IBF und seinen Moderatoren Dr. Ulrich Koppers (Ringwalzen) und Ralf Rech (Freiformschmieden) weiterhin viel Erfolg mit diesem Format.