IMU – Zwischenbetrieblicher Kennzahlenvergleich 2023

Der zwischenbetriebliche Kennzahlenvergleich 2023 gibt erneut spannende Einblick in die Geschäftsentwicklung der Branche. Die zurückliegenden Jahre haben nachhaltige Spuren hinterlassen.

Der jährlich durchgeführte IMU-Benchmark zu den wichtigsten Kennzahlen aus Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung wurde nun zum zweiten Mal mit einer 5-Jahresbetrachtung durchgeführt. Insgesamt 18 Schmiedeunternehmen haben an der Erhebung teilgenommen. Die teilnehmenden Unternehmen haben bereits ihre betriebsindividuellen Auswertungsunterlagen erhalten. Die detaillierten Erhebungsergebnisse werden ausschließlich den Benchmark-Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Die Erhebung 2023 zeigt, dass die vergangenen Krisenjahre auch in der Massivumformung ihre Spuren hinterlassen haben. Die Eigenkapitalquoten sind in Trend zuletzt gesunken. Außerdem haben die hohen Inflationsraten auf die Kostenstrukturen der Unternehmen gewirkt. Material- und Personalaufwandsquoten zeigen im Zeitverlauf entsprechende Verschiebungen. Insgesamt verlief das abgeschlossene Geschäftsjahr in der Branche differenziert – abhängig von Unternehmens- und Abnehmerstruktur. Im Trend ist jedoch eine Erholung nach den zurückliegenden Krisenjahren zu erkennen.

Auch im nächsten Jahr wird der IMU regulär den Zwischenbetrieblichen Kennzahlenvergleich anbieten. In den kommenden Wochen startet zudem die Erhebung für der Personalkostenvergleich. Die Ansprechpartner der teilnehmenden Unternehmen erhalten hierzu die entsprechende Datenabfrage. Alle weiteren Mitgliedsunternehmen sind ebenso zur Teilnahme eingeladen. Wenn Sie ebenfalls an dieser Verbandsleistung teilnehmen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu.

IMU-Ansprechpartner: Joshua Wagener, wagener(at)massivumformung.de