IMU Praxisworkshops „Massivumformung 4.0“ – betriebliche Probleme digital lösen!

Nach Abschluss des mehrjährigen Forschungsprojektes „EMuDig 4.0“ im November 2020 liegt der Fokus der verbandlichen Aktivitäten jetzt auf der Umsetzung digitaler Lösungen in der betrieblichen Praxis der Massivumformung. Im Rahmen des bisherigen Arbeitskreises „Massivumformung 4.0“ sind in diesem Jahr vier Praxisworkshops mit anschließenden Pilotprojekten geplant.

Ziel der Praxisworkshops und der daraus abgeleiteten Folgeschritte ist die gezielte Einführung von Digitalisierungsansätzen in die betriebliche Praxis. Dabei werden u.a. die Ergebnisse aus EMuDig 4.0 zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität der Unternehmen der Massivumformung berücksichtigt und um Erfahrungswerte der Teilnehmer ergänzt.  Insgesamt sollen

  • Digitalisierungsmöglichkeiten im Betrieb "greifbar" gemacht werden
  • Bekannte betriebliche Problemfelder gelöst werden
  • Die zukünftigen Anforderungen unserer Kunden erfüllt werden


Wir laden Sie daher herzlich zur Teilnahme am ersten Praxisworkshop mit dem Themenschwerpunkt "Produktqualität 4.0" ein - bitte merken Sie sich hierzu folgenden Termin vor:

IMU-Praxisworkshop "Massivumformung 4.0"
Theme
nschwerpunkt "Produktqualität 4.0"

Dienstag, 23. März 2021, 09:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

Agenda:

1          Begrüßung, technische und kartellrechtliche Hinweise

2          Ziele des Gesamtprogramms / Ablauf und Spielregeln des Workshops

3          Erfahrungsaustausch zum betrieblichen Problembereich "Produktqualität"

4          Praxisbericht "Qualitätsschub im Betrieb durch Digitalisierung"

5          Workshop "Digitalisierungs-Canvas Produktqualität 4.0"

6          Priorisierung der Ergebnisse

7          Ableitung der Aufgabenstellung für das Pilotprojekt


Bitte registrieren Sie sich hierzu unter folgender
Doodle-Registrierung.

Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Registrierung zugesandt.

Die Anmeldung ist bis zum 18. März 2021 möglich.

Als Ergebnis des Praxisworkshops ist eine Pilotphase zur Umsetzung der entwickelten Lösungsansätze in einem konkreten Pilotbetrieb geplant, aus dem ein konkreter Leitfaden für die Lösung des untersuchten Problemfelds entstehen soll. Eine entsprechende Abfrage an die relevanten Unternehmen mit der Chance, als Pilotbetrieb als erster von den Workshopergebnissen zu profitieren, erfolgt separat vorab zum Praxisworkshop.

Achtung! Die Teilnahme an dem Praxisworkshop "Massivumformung 4.0" unterliegt der IMU-Beitragsordnung und ist für die Teilnehmer beitrags- bzw. kostenpflichtig:

  • Premiummitglieder und Business- oder Basismitglieder sowie Assoziierte Mitglieder, die den Arbeitskreis "Massivumformung 4.0" bereits im Rahmen der Beitragsabfrage "gebucht" haben, können ohne weitere Kosten an allen in 2021 geplanten Praxisworkshops teilnehmen.
  • Business- und Basismitglieder sowie Assoziierte Mitglieder, die den Arbeitskreis "Massivumformung 4.0" bisher nicht gewählt haben, können diesen durch Zahlung von 2 Schecks (Business 2x 350,- EUR, Basis / Assoziierte 2x 500,- EUR zzgl. MWSt.) "nachbuchen".
  • Nichtmitglieder können an den für 2021 geplanten Praxisworkshops durch Buchung von 2 Schecks á 700,- EUR zzgl. MWSt. teilnehmen.

Die Rechnungsstellung erfolgt im Anschluss an Ihre Registrierung.

Bitte beachten Sie die verlinkten IMU-Leitlinien zur kartellrechtskonformen Verbandsarbeit. Diese gelten für die gesamte Veranstaltung. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung und Einwahl in die Webkonferenz bestätigen Sie, über die Leitlinien informiert worden zu sein und diese einzuhalten.

Ansprechpartner im IMU: Frank Severin, fseverin@massivumformung.de