Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Presseinformation zum Start der ersten Initiative zur Eigenversorgung mit Grünstrom im Mittelstands-Konsortium (I.), dem politischen Appell für „Wettbewerbstauglichen Grünstrom“ (II.) und der Bitte um Unterstützung (III.):
I. Initiative EE-Industrie (short)
19 Unternehmen des Mittelstandes mit einem Gesamtverbrauch von 1.596 GWh/a haben sich der „Initiative EE-Industrie“ angeschlossen. Sie verfolgen den Ansatz, gemeinsam in einem Mittelstands-Konsortium Wind- und PV-Anlagen zur Eigenversorgung mit Grünstrom zu errichten und zu betreiben. Nach unserem Kenntnisstand handelt es sich bei dieser Initiative um die erste ihrer Art in Deutschland.
Bedarfsprognose: 220 MW an Windstrom (ca. 35-40 Windräder) und 80 MW PV-Strom (ca. PV-Freifläche von 960.000 m2).
II. Politischer Appell für "Wettbewerbstauglichen Grünstrom" (short)
Die Unternehmen der Initiative richten einen Appell mit 6 Forderungen an die Politik, um ihnen eine wettbewerbstaugliche Umsetzung ihrer Initiative und der Dekarbonisierung des Mittelstandes zu ermöglichen.
Hierzu gehören insbesondere die Absenkung der Netzentgelte für gekoppelte Grünstromlieferung aus Neuanlagen zur Eigen- oder Konsortiumsversorgung, die Reduzierung von BKZ für Leistungssteigerungen infolge der Elektrifizierung von Prozessen und Ausweisung von EE-Flächen zur Eigenversorgung.
III. Bitte um Unterstützung (short)
Wir bitten um Unterstützung unserer Initiative, z.B. durch Angebote von Freiflächen, und unseres politischen Appells, z.B. durch Berichterstattung, Weitergabe an Politik und Interessierte oder Aufnahme als Unternehmen oder Verband in unsere Unterstützer-/Interessentenlisten (Kontaktformular).
IV. Weitere Informationen, beteiligte Unternehmen
Weitere Details zur „Initiative EE-Industrie“ , zum politischen Appell und Angaben zu den beteiligten Unternehmen finden Sie in anliegender Longversion, auf der Webseite der Initiative und in diesen RGC-News:
V. Ansprechpartner und Verantwortliche
Dirk A. Neumayer: Dirk.Neumayer(at)r-neumayer.de
Prof. Dr. Kai Gent: gent(at)ritter-gent.de