Am 23.+24. Oktober 2023 kam der Arbeitskreis FEM zu seinem jährlichen Treffen zusammen.
Nach der Vorstellung des Gastgebers, der Hirschvogel Umformtechnik in Denklingen und einer Werksbesichtigung, begrüßten wir unsere Gäste, um ihre wissenschaftlichen Berichte zu hören. Für das Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS) berichtete Prof. Dr. Alexander Hartmaier vom Lehrstuhl Werkstoffmechanik der Ruhr-Universität Bochum über "Konstitutive Werkstoffmodellierung und vereinfachte Parameterbestimmung zur Eigenschaftsvorhersage nach Massivumformung".
Für Herrn Jan Gerlach vom Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) der TU Dortmund stand dann die Simulation im Transregio188 "Schädigungskontrollierte Umformprozesse" im Fokus seines Beitrags.
Zum Ausklang des Tages trafen sich die Teilnehmer am Abend zu einem gemütlichen Essen in einer rustikalen Pizzaria in Schongau.
Am zweiten Tag wurden die zuvor in Anwenderkreisen der verschiedenen Systeme mit den FEM-Anbietern diskutierten Wunsch- und Fehlerlisten präsentiert (vielen Dank an die Organisatoren dieser Anwenderkreise). Nacheinander präsentierten die Mitglieder zu ihre Erfahrungen mit den FEM-Systemen. Jeder Beitrag fand interessierte Zuhörer, die mit Fragen, Tipps und Hinweisen zu eigenen Erkenntnisse beim jeweiligen Thema für eine angeregte Diskussion gesorgt haben.
Allen – und vor allem dem Gastgeber – die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, sei seitens des Arbeitsgruppenleiters Herrn Dr. Mauricio Santaella und dem Industrieverband Massivumformung e.V. herzlich gedankt.