Nach einer kurzen Begrüßung gab Taiki Murai, Chefvolkswirt bei METALL NRW und unternehmer nrw, seinem Experten-Input unter dem Titel Ausblick auf die Entwicklung der Metallindustrie. Hierbei wurden auch die schwierigen Strandortbedingungen in Deutschland für metallverarbeitende Betriebe dargestellt. Die Ausführungen belegten unter anderem die strukturellen Herausforderungen hinsichtlich Lohnstückkostenniveau, Steuer- und Abgabenlast sowie Arbeitsstundenvolumen im internationalen Vergleich.
Anschließend gab Joshua Wagener, Leiter Betriebs- und Volkswirtschaft (IMU), einen Überblick zur aktuellen konjunkturellen Lage in der metallumformenden Industrie. Entsprechend der Stimmungsindikatoren gingen auch Produktion und Auftragseingang in den vergangenen Monaten zurück. Folglich notierte ebenso die Kapazitätsauslastung auf einem geringeren Niveau gegenüber dem Vorjahr. Aktuell sind keine merklichen Wachstumsimpulse in der ersten Jahreshälfte 2024 zu erwarten. In der Kurzumfrage zeigte sich ein mehrheitlich pessimistisches Bild unter den IMU-Mitgliedern hinsichtlich der Produktionserwartungen für das Jahr 2024. Während 31 Prozent eine Erhöhung der Produktionsleistung im Vorjahresvergleich erwarten, gehen 54 Prozent von einer Drosselung des Outputs aus. Weitere 15 Prozent prognostizieren eine stagnierte Produktionsentwicklung. Im Durchschnitt ergab sich ein erwarteter Produktionsrückgang von rund zwei Prozent.
Im Rahmen des Blocks Neues aus Branche und Verband stellte IMU-Geschäftsführer Tobias Hain gemeinsam mit IBU-Verbandsingenieurin Kinga Ley die jüngsten Verbandsaktivitäten sowie die Neuigkeiten aus der Kampagne WIR FORMEN FORTSCHRITT vor, u.a. die jüngsten Schreiben an die Bundesregierung zu den aktuellen Haushaltsbeschlüssen. Außerdem konnten den Mitgliedern Neuerungen aus den Bereichen CBAM sowie dem Projekt EMMA - Emissionsneutrale Massivumformung präsentiert werden.
Das nächste Mittagsforum findet am Mittwoch, den 21. Februar um 12:30 Uhr statt. Wir freuen uns darauf, Andreas Schneider (Stahlmarkt Consult) als Gastreferent zum Thema Ausblick auf den Stahlmarkt 2024 ankündigen zu dürfen.
IMU-Ansprechpartner: Joshua Wagener, wagener(at)massivumformung.de