EUROFORGE fordert CBAM-Erweiterung

In der letzten Trilog-Sitzung im Dezember 2022 wurden erste für die Schmiedeindustrie maßgebliche Zollcodes auf die Liste der durch den EU-Carbon Border Adjustment Mechanism CBAM geschützten Produkte aufgenommen. Jetzt fordert EUROFORGE die Komplettierung der Liste, um Umgehungsmöglichkeiten auszuschließen.

In einem Schreiben an Vicente Hurtado-Roa, den zuständigen Abteilungsleiter in der Generaldirektion „Steuern und Zollunion“ der Europäischen Kommission, fordert Tobias Hain, Generalsekretär des europäischen Schmiedeverbandes EUROFORGE die Erweiterung der CBAM-Liste um relevante Zollcodes. Nachdem bereits mit den Zollcodes 7326 und 7616 erste Produkte geschützt sind, besteht durch Umdeklaration von Artikeln auf Codes aus den Gruppen 8455, 8483, 8487 and 8708 die Möglichkeit die CBAM-Auflagen und entsprechende Zölle zu umgehen. Da diese Artikel dieselben Charakteristika bzgl. Handelsintensität und CO2-Intensität aufweisen wie die bereits geschützten, besteht kein Grund, diese nicht ebenfalls auf die CBAM-Liste aufzunehmen.

Zudem fordert EUROFORGE eine Entlastungslösung für exportierte Artikel aus der CBAM-Liste, da diese zukünftig über das Vormaterial und die eigene Fertigung auf europäischer Ebene mit CO2-Steuern belastet sein werden, und damit einen erheblichen Nachteil im europäischen Wettbewerb haben.

Ansprechpartner: Tobias Hain