Ergebnispräsentation der Studie IMU 70 "Marktpotenziale für massivumgeformte Teile im Zuge der Entwicklung der Wasserstofftechnologie"

Anprechpartner: Andreas Kucharzewski

Nach Abschluss der zweiten Stufe der IMU-Studie zur Wasserstofftechnologie wurden die Ergebnisse am 13.12.2022 in einer Web-Konferenz vorgestellt. Die zuständigen Mitarbeiter der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) gingen ausführlich auf die Zielstellungen von Teil 1 und Teil 2 der Studie ein und stellten im Anschluss die Ergebnisse ausführlich dar. Detailinformationen finden Sie im Eintrag des Projektes in unserer Forschungsdatenbank.

Zielstellung des ersten Teils der Studie war die Fokussierung des Betrachtungsrahmens einer Analyse zu Marktchancen massivumgeformter Bauteile, die sich aus dem Erfordernis einer Entwicklung und Herstellung neuer Prozess-, Infrastruktur- und Anwendungstechnologien in Verbindung mit der zukünftig entstehenden Wasserstoffwirtschaft ableiten.

In der zweiten Projektphase ging es zunächst um die Priorisierung und Auswahl der relevantesten Wasserstofftechnologien sowie deren Komponenten, Subkomponenten und Bauteile. Da eine Beurteilung der insgesamt über 10.000 verschiedene Subkomponenten hinsichtlich Fertigungsverfahren im Rahmen dieser Studie nicht möglich war musste eine gezielte Auswahl getroffen werden, um die Anzahl der zu bewertenden Subkomponenten bzw. Bauteile stark zu reduzieren. Daran anschließend wurde eine Bewertung durchgeführt, ob zur Herstellung der ausgewählten Sub-Komponenten bzw. Bauteile Verfahren der Massivumformung zur Anwendung kommen würden oder nicht und die Hochrechnung der zu fertigenden Stückzahlen auf Basis des in Phase 1 erstellten Mengengerüsts durchgeführt.