Der Ausschuss F+T tagte beim IPTS in Lüneburg und der AK Instandhaltung war zu Besuch bei Platestahl

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

Das Institut für Produktionstechnik und -systeme (IPTS) zeigte Massivumformung jenseits der im IMU üblichen Verfahren und Platestahl begeisterte sowohl mit gut synchronisierter Teamarbeit beim Freiformschmieden als auch hochautomatisierten Ringwalzprozessen.

Im November 2023 fand die Einweihung des neuen Labors für innovative und nachhaltige Fertigungstechnik des Instituts für Produktionstechnik und -systeme (IPTS) der Leuphana Universität Lüneburg statt. Der Ausschuss F+T des IMU nahm dies zum Anlass, seine Sitzung am 16.04.2024 mit einem Besuch des Instituts unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Noomane Ben Khalifa zu kombinieren. Nach einem Vorabendtreffen in einem Steakhouse der schönen Altstadt Lüneburgs nutzen die Gastgeber den Großteil des nachfolgenden Vormittags zur Vorstellung von Forschungsaktivitäten und eben jener des Labors im Rahmen einer Besichtigung. In interner Sitzung ging der Ausschuss seinen angestammten Aufgaben nach und ließ sich u. a. drei Projektideen von Mitarbeitenden der jeweiligen ideengebenden Institute vorstellen.

Auf Einladung der Platestahl Umformtechnik GmbH kam dann am Nachmittag des 17.04.2024 der AK Instandhaltung zusammen. Der AK Instandhaltung erfreut sich weiterhin hoher Beliebtheit und so konnten auch dieses Mal Zuwachs begrüßt werden. Vertreter des ebenfalls noch jungen Mitglieds Rath AG informierten umfassend über die Herstellung, die Einstufung und den Einsatz von Hochtemperaturwolle in energieeffizienten Zustellkonzepten im Schmiede- und Wärmebehandlungsbereich.
Das gemeinsame Abendessen wurde später zum Vertiefen der Kontakte genutzt.
Am zweiten Tag des Treffens war zunächst der Gastgeber am Zuge. Nach ein paar Daten und Fakten ging es in zwei Gruppen auf Betriebsbesichtigung mit Schwerpunkten auf das Freiformschmieden und das Ringwalzen. Als Mitglied des Arbeitskreises Instandhaltung hatte Herr Nicolai Koberzin hierbei u. a. Unterstützung von Herrn Dr. Achim Kluge.
Bevor dann Herr Stefan Wagner von der Wagner GmbH zu seinem eigentlichen Beitrag "On site machining" kam, war es ihm ein Bedürfnis, seine Sorgen zur volks- und betriebswirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen und politischen Situation, mit den Teilnehmern zu teilen. Einige seiner Positionen finden sich in der Kampagne Wir.Formen.Fortschritt wieder, mit dem sich der WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e. V. unter anderem unterstützt durch den IMU an Politik und Öffentlichkeit wendet.

Der IMU dankt allen Akteuren und Gastgebern!

Ausschuss F+T an der Leuphana Universität in Lüneburg

Besuch des Labors für innovative und nachhaltige Fertigungstechnik der Leuphana Universität in Lüneburg

AK Instandhaltung zu Gast bei Platestahl

In einem Steuerstand in der Fertigung bei Platestahl