ArGeZ-Forum und WSM Zulieferausschuss im Zeichen der Nachhaltigkeit

Ansprechpartner: Tobias Hain

Nach zwei Jahren war es endlich wieder möglich zur wichtigsten Netzwerkveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ, die deutschlandweit 9.000 Zulieferbetriebe mit 1.000.000 Beschäftigten vertritt, zusammenzukommen – dem ArGeZ-Forum am 24. Januar 2023.

Eingeleitet vom Hauptgeschäftsführer der ArGeZ, Christian Vietmeyer, übernahm die Journalistin Anke Plättner die Moderation der Veranstaltung. Sie hatte den über 110 Teilnehmern ein abwechslungsreiches und informatives Programm zu präsentieren.

Der Fokus lag zunächst auf der Marktentwicklung der Automobilbranche und der Position der deutschen Zulieferer. Dazu referierten und diskutierten Steven Van Arsdale von PwC Autofacts, Henning Rennert von PwC Strategy& und Eric Heymann von der Deutschen Bank. Sie gaben trotz aller widrigen Rahmenbedingungen einen optimistischen Ausblick und betonten die Stärken des deutschen Mittelstandes.

Im nächsten Block sprach Dr. Thomas Becker von BMW über die CO2-Bilanzierung. Gemeinsam mit Dr. Kathy Remann von Agora Energiewende diskutierte er, warum der „große Wurf“ in der Bewältigung der Klimakrise unumgänglich sei.

Zum Abschluss stellte Sven Volkert von der Bürgschaftsbank Hessen „Neue Herausforderungen in der Mittelstandsfinanzierung“ vor. Auch in diesem Bereich spielen seit Jahresbeginn Nachhaltigkeitskriterien eine mit-entscheidende Rolle. Im Panel mit Johann Georg von Hülsen, Geschäftsführer der sauer product GmbH wurde das Thema vertieft und aufgezeigt, mit welchen Ansätzen ein Unternehmen sich auch in schwierigen Zeiten entsprechend ausrichten kann.

Am Vormittag waren bereits mehr als 40 Teilnehmer zum WSM-Zulieferausschluss des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung zusammengekommen und von Dr. Wolfgang Kirchhoff begrüßt worden.

Darauf folgte Ricardo Belli von IHS Markit mit einer Aussicht der „Global Vehicle Production“ bevor Holger Ade auf die konjunkturelle Entwicklung in den WSM-Branchen einging. Christian Vietmeyer berichtete schließlich über die WSM- und ArGeZ-Aktivitäten.

Neben den Vorträgen lag des Wiedersehen und der Austausch zwischen den Teilnehmern im Mittelpunkt. Schön, dass diese hochwertige Veranstaltung nach dem Neustart bereits wieder so viel Resonanz fand!