Arbeitskreis Werkzeugbau zu Gast bei der Werkzeugtechnik Plettenberg WTP

Ansprechpartner: Andreas Kucharzewski

Eigentlich müsste die Headline mit "...und Schmiedetechnik Plettenberg STP" enden, aber lesen Sie selbst.

Als Mitglied im Arbeitskreis Werkzeugbau hat Herr Bernd Risse den Kreis für seine diesjährige Sitzung am 26. September 2023 nach Plettenberg geladen. Dort stand uns nicht nur ein Sitzungsraum im Werk 1 der Schmiedetechnik Plettenberg samt großzügigem Catering zur Verfügung, es gab auch ein interessantes Programm. Herr Sebastian Michel vom ISF der TU Dortmund hatte seinem Fachvortrag den Titel "Neue Werkzeugkonzepte und Prozessentwicklungen für die spanende Bearbeitung" gegeben. Inhalt war neben der Institutsvorstellung des ISF das Mikrofräsen von Schnellarbeitsstahl, die simulationsgestützte Entwicklung von Hochvorschubfräswerkzeugen zur Oberflächenstrukturierung und eine innovative Vibrationsdämpfung durch additiv gefertigte Werkzeughalter.
In einem weiteren Fachvortrag wurde von Herrn Karsten Decker von Atlas Copco die Potentiale zur Energie- und Kosteneinsparung beim Thema Druckluft thematisiert. In einem Erfahrungsaustausch zu "Maßnahmen zur CO₂-Reduktion in den Unternehmen" wurden reihum über weitere Ansätze zur Energie- und Kosten- und CO₂-Einsparung berichtet. Personalmangel und Maßnahmen, diesem zu begegnen waren das Thema in einem weiteren Erfahrungsaustausch, den Herr Dr. Bieker als Leiter des Kreises angestoßen hatte.

"Salz in der Suppe" waren aber die beiden Betriebsbesichtigungen im Werk 3 der STP, wo uns Herr Frank Mandera kompetent begleitete und bei der WTP, wo Herr Bernd Risse die Führung des Kreises selbst übernommen hatte. Eindrücke hiervon vermitteln die anhängenden Bilder.

Der IMU und sein AK Werkzeugbau bedanken sich bei den Unternehmen Werkzeugtechnik Plettenberg und Schmiedetechnik Plettenberg und namentlich bei Herrn Bernd Risse für die Ausrichtung des gelungenen Treffens.