Angefangen hat die Veranstaltung bereits mittags in Halle 5 der Messe Stuttgart. Der Industrieverband Massivumformung verlagerte Teile seiner jährlichen Mitgliederversammlung auf das Bühnenprogramm der CastForge.
Auf der Agenda des IMU standen hochaktuelle Themen, die die zukünftige Entwicklung der Massivumformung maßgeblich beeinflussen werden. Zu den Diskussionsthemen gehörten unter anderem:
- Konjunkturelle Entwicklungen in der Massivumformung
- Neues aus dem Fachbereich Forschung + Technik:
- Forschung + Technik Projektpräsentationen:
- Warmwalzen von Schrägverzahnungen
- Ortsaufgelöste Reibung:
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die feierliche Ehrung herausragender Persönlichkeiten und Nachwuchstalente der Branche. Die Verleihungen umfassten:
Den Otto-Kienzle Preis, ein Preis für herausragende praxisnahe Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Simon Peddinghaus erhielt die über 2.500, -Euro dotierte Ehrungen. Ebenfalls wurde der IMU Förderpreis für eine praxisnahe und verständliche Darstellung von Forschungsergebnissen vergeben. Preisträger der mit 1.000 Euro dotierten Auszeichnung ist Alexander Weiß. Ebenso durch den IMU verliehen: Zwei IMU Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro. Gefreut haben sich Herr Julian Bosse und Herr Jan Sulitze.
In Kooperation mit der Karl-Diederichs-Stiftung wurde das Karl-Diederichs-Stipendium, ein Stipendium mit einer Gesamtfördersumme von 12.000 übergeben. Gewinner dieses Stipendiums ist Herr Marvin Gretschel. Der Karl-Diederichs-Masterpreis für die beste Masterarbeit mit einmalig 5.000 Euro Siegesprämie ging an Frau Jessica Schönburg
Auch in diesem Jahr wurde der Azubi-Award übergeben: Dieser Preis wurde an drei junge Talente verliehen, die durch außergewöhnliches Engagement sowohl inner- als auch außerbetrieblich sowie durch besondere Leistungen hervorstachen. Die Preisträger erhielten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro. Die diesjährigen Gewinner sind:
-
- Steven Stump von der LEIBER Group GmbH & Co.
- Ruben Grosch von der Linamar Plettenberg GmbH KG
- Philip Frank von der Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH
„Die CastForge bietet eine ideale Plattform, um die Errungenschaften und das Potenzial der Massivumformung einem breiten Fachpublikum zu präsentieren“, sagt Tobias, Hain, Geschäftsführer des Industrieverbands Massivumformung. „Unser 90-jähriges Jubiläum markiert nicht nur eine Rückschau auf unsere beeindruckende Geschichte, sondern auch einen Blick in die Zukunft, in der Tradition und Innovation Hand in Hand gehen.“
Im Anschluss gingen die Feierlichkeiten im Mövenpick Hotel für die Mitglieder des Verbandes weiter. Neben aktuellen Informationen rund um die Verbandsaktivitäten, war die Keynote von Frank Busemann mit dem Titel: „Mach´s doch einfach“ Highlights des feierlichen Programmes. Der Mix aus festlichem und unterhaltsamem Zusammensein machte den Abend zu einem besonderen 90-jährigen Jubiläum.
Am 5. Juni 2024 organisierten der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und der Industrieverband Massivumformung e.V. (IMU) eine geführte Tour zum Thema "Green Forging". Dabei wurden fünf Mitgliedsunternehmen des IMU besucht und stellen in kurzen Fachvorträgen am Messestand ihr Leistungsspektrum und ihre Ansätze zum Thema Green Forging/Sustainability vor.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Partnern der Massivumformung, die durch ihr Sponsoring die Abendveranstaltung zu etwas Besonderem gemacht haben.