25-MN-Gesenkschmiedepresse Bild: SMS group SMS group liefert erste vollautomatische 25MNGesenkschmiedepresse Der türkische Hersteller hoch wer tiger Schmie de pro duk te, PARSAN Maki na Parçaları Sanayii A.Ş. in Pendik- Istanbul, Tür kei, hat die SMS group mit der Lie fe rung einer voll auto ma tischen Ge senk schmie de pres se beauft ragt. Die neue Pres se vom Typ AMP 2500 hat eine Press kraft von 25 MN und kann pro Jahr bis zu fünf Million en Teile schmie den. Auf der neu en Ge senkschmie de an lage sol len unter an de rem Kol ben und Flansch naben mit maximal vier Kilo gramm Teile gewicht herge stellt werden. Die neue Gesenk schmiede presse vom Typ AMP 2500 ver fügt über ei ne elektrisch an ge trie be ne Hub bal ken automatik, eine me chanisch ge koppel te und ein fahr bare Ge senk sprüh anlage, pro gram mier ba re Aus sto ßer sowie Werk zeug hal ter mit Werk zeug- Schnell wechsel sys tem. Der Pressenhub wird von der Hub bal ken auto ma tik aus gelöst. Eine weitere Besonderheit der Presse ist der auf der Rück sei te der Presse an ge ord ne te aus schwenk bare Sprühmani pu lator SE. Der Sprüh mani pu lator SE wird mitt els einer me chanischen Kopp lung in Über ein stim mung mit der Stößel be we gung ge steuert. Dies stellt sicher, dass das Sys tem stän dig exakt auf die Stel lung von Stößel und Hub bal ken ab ge stimmt ist. Die Sprühzei ten für die ein zel nen Ope ra tionen sind ein zeln pro gram mier bar. Für Umrüst und War tungs ar bei ten kann der Mani pu la tor aus dem Be reich der Presse ausgeschwenkt werden. AM SCHWARZEN BRETT Zum Festakt kamen hochrangige Gäste: IWUInstitutsleiter Prof. Matthias Putz, Fraunhofer-Präsi dent Prof. Reimund Neugebauer, Audi-Vor stand Pro duk tion Prof. Hubert Waltl, die Chem nitzer Oberbür ger meisterin Barbara Ludwig, Bun des for schungsmi nis terin Johanna Wanka, IWU-Insti tuts leiter Prof. Welf-Guntram Drossel, Rektor der TU Chem nitz Prof. Andreas Schubert, IWU-Institutsleiter Prof. Dirk Landgrebe (von links) 25 Jahre Ideenfabrik: Fraunhofer IWU feiert Jubiläum Mehr als 550 Gäste haben das 25-jährige Jubi läum des Fraun hofer- Insti tuts für Werk zeug ma schi nen und Um form tech nik IWU in Chem nitz mit ei nem fest lichen wis sen schaft lich en Sym po sium und einer Jubi läums feier be gangen. Bei dem Fest akt am 7. Juli im Audi max des lang jäh rigen Forschungs part ners TU Chem nitz sprach auch Pro fes sor Johanna Wanka, Bundes minis terin für Bil dung und Forschung. Sie hob die Be deu tung des In sti tuts für ganz Ost deutsch land her vor. Das Fraun hofer-Insti tut für Werk zeug ma schi nen und Um formtech nik IWU nahm 1991 als er ste Einrich tung der Fraun hofer-Gesell schaft in Ost deutsch land seine Ar beit auf. „Das war ein wich ti ges Sig nal, da mit nicht alle aus der Re gion weg ge hen, son dern se hen: Hier ent steht Neues, hier gibt es Chan cen für die Zukunft “, sagte Wanka. In dem aktuell etwa 500 Mitar bei ter zäh len den Institut waren ur sprünglich 37 an den Start ge gangen. Kernkom pe tenz des Insti tuts ist die Umform tech nik, die be son ders für die Auto mo bil indus trie große Be deu tung be sitzt. Hier bei rich tet das Fraun hofer IWU den Blick heu te auf die ge sam te Pro zess kett e und die da mit ver bundenen Werk zeug ma schi nen so wie den Werk zeug- und For men bau. Ressour cen effi zienz und Leicht bau standen und stehen im Fokus. Anlässlich der WIRE in Düsseldorf gaben die Verantwortlichen von Hatebur die Übernahme der Carlo Salvi S.p.A. bekannt: Thomas Christoff el (CEO Hatebur), Claudine Hatebur de Calderón (VR-Präsidentin Hatebur), Germano Pandiani (Chief Operating Offi cer Carlo Salvi), Dr. Sergio Ziott i (CEO Carlo Salvi), Marco Pizzi (Sales and Marketing Manager Carlo Salvi), von links Hatebur kauft Carlo Salvi Die Schweizer Hatebur Um form maschinen AG hat zum 1. April 2016 sämtliche Aktien der italienisch en Carlo Salvi S.p.A. über nom men. Nach An gaben von Hatebur wer den alle Mit ar beiter weiter be schäft igt, eben so sol len die Stand or te be stehen blei ben. Auch die erfolg reiche Marke Carlo Salvi soll wei ter ge führt wer den. Hatebur will mit dem Zu sammen schluss ein breite res An ge bot aus einer Hand bie ten und bei de Fir men wei ter aus bauen. Die Produkt sor ti mente über schneiden sich den An ga ben zu fol ge nur gering. Die Hatebur Um form ma schinen AG wird weiter hin Ma schinen für die Kalt- und Warm mas siv um formung ent wickeln und ver trei ben und be schäft igt zur zeit ins ge samt rund 180 Mit ar beiter an Stand or ten in der Schweiz, China, Japan und Deutschland. Carlo Salvi ent wickelt, fer tigt und ver treibt welt weit Um form ma schinen für die Kalt massiv um for mung. Die Firma be schäft igt rund 92 Mit ar beiter an Stand or ten in Italien, China, den USA und Groß britannien. massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2016 7
massivUMFORMUNG September 2016 01
To see the actual publication please follow the link above