AM SCHWARZEN BRETT Dr. Theodor L. Tutmann (links) und Tobias Hain bei der offi ziellen Amtsübergabe im Kreis der IMUVorstandsmitglieder Neuer Geschäftsführer: Tobias Hain folgt Dr. Theodor L. Tutmann Dr. Theodor L. Tutmann ist auf der Jahres ta gung des Verbands am 16. Juni in Schwer te in den Ruhe stand ver ab schie det wor den. Der Jurist war 31 Jahre Ge schäft s füh rer des In dustrie ver bands Mas siv um for mung e. V. und 27 Jahre Ge schäft s füh rer des Wirtschaft s ver bands Stahl- und Metall verar bei tung (siehe geson der ten Bei trag auf Sei te 88). Sein Nach fol ger als Geschäft s füh rer des In dus trie ver bands ist Tobias Hain. Nach dem Stu dium des Wirt schaft s inge nieur we sens an der Uni ver si tät Kaisers lautern be klei dete Hain ver schie dene Ma na ge ment positio nen in der Indus trie, unter an de rem bei der 3M Deutsch land GmbH und der Hen kel KGaA. In den ver gangen en 14 Jah ren war Tobias Hain Ge schäft sfüh rer und Part ner bei der mitt elständisch en Un ter neh mens be ra tung hahn, con sul tants gmbh mit Schwerpunk ten in der Stra tegie ent wick lung und Re struk tu rie rungs beratung. Dr. Frank Springorum, Vorstandsvorsitzender des IMU, gratuliert Preisträger Dr. Rainer Wagener (links) Dr. Rainer Wagener erhält OttoKienzlePreis 2016 Dr. Rainer Wagener hat den Ott o- Kienzle-Preis 2016 er hal ten. Der Indus trie ver band Massiv umformung zeich ne te den Mit ar beiter des Fraunhofer Instituts für Be triebs festig keit und System zu ver lässig keit LBF Darmstadt am 16. Juni auf sei ner Jahrestagung aus. Der 41-Jährige be kam die mit 5.000 Euro do tier te Aus zeich nung für seine umfangreichen For schungsarbeiten im Bereich der Be mes sung von Schmiedeteilen. Das zentrale Forschungsprojekt laute te „Unter suchungen der Ver sagenskri terien für Stahl und Alu mi nium in Hin blick auf die Be mes sung von Schmie de tei len“. Für die Aus zeichnung berück sichtigt wur den darü ber hi naus die vom Preis träger kon zi pierte Stu die und ein Se minar zum The ma „Be triebs fes tig keit – Aus legung von Schmie de tei len unter Betriebslasten“ so wie Ergeb nisse meh rerer wei terer Pro jekte. „Dr. Wagener hat durch seine Sachkennt nis und sein hohes Engage ment wesent liche Im pul se für die Massivum for mung ge ge ben. Die Er geb nisse sei ner viel fäl tigen Ar bei ten kön nen un sere Unter neh men konkret und praxis nah nutzen“, sagte Dr. Frank Spring orum, Vor stands vor sitzen der des Ver bands, bei der Ver lei hung des re nom mier ten Forschungs preises vor mehr als 200 Mitgliedern und Gästen. Die ausgezeichneten Studenten Jonathan Ursinus, Maximilian Rößler und Felix Kolpak (von links) IMU vergibt Stipendien zur Nachwuchsförderung und Förderpreis Auf seiner Jahrestagung in Schwerte hat der Industrie ver band Mas sivum for mung erneut drei Sti pen dien zur Nach wuchs för derung ver ge ben. Drei Stu den ten er hiel ten jeweils 4.000 Euro: Jonathan Ursinus ist Student am Insti tut für Um form technik und Um form ma schi nen (IFUM) Hannover bei Prof. Dr. Bernd-Arno Behrens. Maximilian Rößler ist Stu dent am Insti tut für Werk zeug ma schinen und Pro duk tions pro zesse (IWP) Chem nitz bei Prof. Dr. Dirk Land grebe. Felix Kolpak ist Stu dent am In sti tut für Um form tech nik und Leicht bau (IUL) Dortmund bei Prof. Dr. Erman Tek kaya. Die Stipen dien wer den an Studieren de ver ge ben, die im Haupt- oder Masterstu dium an Hoch schul insti tuten mit Lehr- und For schungs schwer punkt in der Mas siv um for mung erfolgreich sind. Ebenfalls vergeben wurde der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis des Indus trie ver bands Mas siv um for mung. Aus ge zeich net wur de Uwe Reichert vom IPEK Institut für Pro dukt ent wicklung am Karls ruher Insti tut für Techno lo gie (KIT). Er er hielt den För derpreis für die praxis nahe und ver ständliche Dar stel lung der Stu dien „Berech nungs-Tool zur Ab schätz ung des Bau raums und des Ge wichts ei nes Ge trie bes“ so wie „Leicht bau potenziale hoch leis tungs fähiger Stähle im Fahr zeug ge triebe bau“. Der För derpreis wür digt den außer ordent lichen Ein satz von Hoch schul ange hö ri gen für die Massiv um for mung in wissenschaft lichen Studien. 6 massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2016
massivUMFORMUNG September 2016 01
To see the actual publication please follow the link above