Page 53

SchmiedeJOURNAL

SchmiedeJOURNAL September 2014 53 der Luftfahrtindustrie werden in vollem Umfang erfüllt. Durch die Einzelansteuerung aller drei Presszylinder und den Einsatz der speziellen Proportionaltechnik im Zusammenspiel mit der Regelungselektronik ist die Presse in der Lage, auch bei außermittigem Pressprozess, die Parallelität der Laufholms sicherzustellen. Es wurde bei der Auslegung der 100-MNGesenkschmiedepresse besonders auf die Sicherheitseinrichtungen geachtet. Zur Vermeidung ungewollter Senkbewegungen wurde für die Rückzugs- und Ausgleichszylinder jeweils eine Sicherheitssteuerung installiert. Neben den Hydrauliksteuerungen der Hauptpressbewegung gehörte auch die Ansteuerung eines internen und eines externen Ausstoßers sowie der Tischverschiebung mit zum Lieferumfang. Ebenso wie bei der 46-MN-Freiformschmiedepresse waren auch die Füllventile, die Hochdruckabsperrung, das 2/2-Wege-Ventil zur Niveauregulierung des Füllbehälters sowie die Filterstationen für die Steuerdruckversorgung und das Engineering der neuen Rohrleitungsführung Teil des Projekts. Ein entscheidender preislicher Vorteil bei der Modernisierung der beiden Pressen war die Einbindung der bestehenden Druckwasserstation. Diese versorgt beide Pressen mit Hochdruck und konnte vollständig beibehalten werden. Zusammenfassung Die Modernisierung wasserhydraulischer Pressen ist selbst bei sehr alten Anlagen eine sinnvolle Option und Alternative zu einer kompletten Neuinvestition, da sowohl die heutigen Anforderungen an den Fertigungsprozess als auch die hohen Sicherheitsstandards auf diesem Wege erfüllt werden. Im Rahmen einer Modernisierung können bestehende, das heißt kostenintensive Anlagenteile weiterverwendet werden. Dadurch ist eine professionelle Modernisierung meist eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung, bei der die Gesamtkosten um ein vielfaches günstiger sind, als die Investitionskosten für eine neue Anlage. Selbst umfangreiche Modernisierungen lassen sich mit relativ kurzen Ausfallzeiten realisieren. Oftmals können Optimierungen und notwendige Produktionsanpassungen durch eine Vielzahl von Modernisierungsmöglichkeiten erreicht werden. Selbst neue Funktionsweisen der Pressbewegungen sind realisierbar. Diese Ansätze ermöglichen Unternehmen neue Produktionsmöglichkeiten, unter anderem durch die Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeiten, der Genauigkeit sowie der Bedienbarkeit der Anlagen. Automatisierte und reproduzierbare Fertigungsprozesse sowie deren Dokumentation sind für moderne Produktionen unerlässlich. Unter dem Strich werden durch die oben beschriebenen Maßnahmen eine höhere Produktqualität, eine höhere Sicherheit und dadurch auch eine höhere Wettbewerbsfähigkeit erreicht. n Hauhinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums GmbH & Co. KG Beisenbruchstraße 10 45549 Sprockhövel Tel.: +49 2324 705-0 Fax: +49 2324 705-222 www.hauhinco.de Dipl.-Ing. Ansgar Daniel Drees Dipl.-Ing. Thomas Jockenhöfer Experten im Einsatz – für effiziente wasserhydraulische Systeme Aluminium 2014 | Stand: 9J14 Zuverlässigkeit und Produktivität zählen heute am Markt. Vertrauen Sie bei wasserhydraulischen Antrieben und Steuerungen deshalb dem spezialisierten Partner an Ihrer Seite.  W eitere Informationen unter www.hauhinco.de Hauhinco Maschinenfabrik | G. Hausherr, Jochums GmbH & Co. KG | Sprockhövel | Tel.: +49 2324 705-0 | Fax: +49 2324 705-222 | info@hauhinco.de HAU14012_AZ_Industrie_D_210x146_Aluminium2014_rz.indd 1 22.07.14 18:54


SchmiedeJOURNAL
To see the actual publication please follow the link above