Page 49

SchmiedeJOURNAL

www.gerb.com SchmiedeJOURNAL September 2014 49 Neues aus der Industrie Siempelkamp: größte jemals gebaute Presse auf dem Weg nach China Am Montag, dem 12. Mai begann der wohl spektakulärste Schwerteil-Transport vom Gelände des Siempelkamp Maschinen und Anlagenbaus in Krefeld: Die Komponenten der bislang größten in Deutschland gebauten Gesenkschmiedepresse mit einer Presskraft von 50.000 t und ihrer kleinen Schwester, einer 12.500-Tonnen-Presse, werden zu ihrem Bestimmungsort in China gebracht. Bei der ersten Lieferung (von insgesamt drei) werden 26 Teile mit Stückgewichten zwischen 89 und 287  t das Siempelkamp-Gelände verlassen und innerhalb von 65 Tagen den Hafen von Longkou, China erreichen. Das stellt insbesondere große Herausforderungen an den Transport der Teile. Zwei weitere Transporteinheiten mit ähnlichem Umfang folgen, sodass insgesamt 20.000 Frachttonnen plus 150 Container von Krefeld zur Kundenbaustelle in China befördert werden. Mit der 50.000-Tonnen-Presse orderte die chinesische Nanshan-Gruppe die bislang größte in Deutschland – und damit auch bei Siempelkamp – gebaute Presse. Aber nicht nur die Presskraft beider Pressen ist gigantisch: Beispielsweise sind der Unterholm der größeren Presse mit einem Gewicht von 287 t oder der Laufholm-Mittelteil mit 11 m Länge in ihren Ausmaßen immens. „Die Einhaltung aller Termine in Abstimmung mit unseren Partnern und dem Kunden muss dabei gewährleistet sein“, erläutert Ronald Hammerbeck, Logistik-Manager bei Siempelkamp. 30-Millionen-Projekt nimmt Gestalt an Die neue 7.000 m² große Produktionshalle von Bharat Forge Aluminiumtechnik (im Hintergrund links). Die Aluminiumschmiede Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH investiert etwa 30  Millionen Euro in einen rund 7.000 m² großen Neubau. Laut Geschäftsführer Tobias Frenzel soll in der neuen Produktionshalle ab Oktober 2014 die Produktion von Schwenklagern anlaufen, mit der das Unternehmen die gesamte Fahrzeugplattform eines großen deutschen Automobilherstellers ausrüsten wird. Die Halle wird künftig eine vollautomatische Produktion auf vier Gießanlagen und einer ebenfalls neuen Schmiedelinie beherbergen. Der Neubau stellt die größte Investition seit Jahren am traditionsreichen Standort in Brand- Erbisdorf dar und soll für das zur indischen Kalyani-Group gehörende Werk den Weg zu einem der modernsten und produktivsten Unternehmen seiner Art in Europa bereiten. Derzeit arbeiten 170 Mitarbeiter bei Bharat Forge Aluminiumtechnik, nach Ausbau der neuen Produktion plant die Geschäftsführung mit insgesamt 240 Beschäftigten am Standort. Erschütterungen? Nicht mit uns! Ihr Partner bei der Aufstellung von Schmiedeanlagen - Erschütterungsprognosen - Fundament-Engineering - Lieferung von Feder- elementen/Dämpfern - Montage GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG Berlin Tel. +49 (0)30 4191-0 Essen Tel. +49 (0)201 26604-0 info@gerb.com


SchmiedeJOURNAL
To see the actual publication please follow the link above