Page 51

2013-09-Schmiede-Journal

Neues aus der Industrie SchmiedeJOURNAL September 2013 51 zur Risserkennung an Scherteilen SONA BLW Präzisionsschmiede erweitert Härterei in München um neue Kammerofenlinie Das Werk München der SONA BLW Präzisionsschmiede GmbH hat in der Härterei eine neue automatisierte Kammerofenlinie für das Einsatzhärten von Getriebebauteilen in Betrieb genommen. Diese zukunftsweisende Investition bewirkt eine sofortige Verdoppelung der Kapazität und soll in den kommenden Jahren auch eine beträchtliche Energieeinsparung und weitere Qualitätsverbesserungen ermöglichen. Ebenso stellt sich das Verzugsverhalten dank der modernen Steuerungsmöglichkeiten über die Chargen gleichmäßiger dar. Bei Projektierung und Umsetzung ist auf hohen Qualitätsstandard geachtet worden: Es sind alle Voraussetzungen geschaffen worden, die hohen Kundenanforderungen zu erfüllen. Mit geringfügigen Modifikationen lässt sich der Standard CQI9 mühelos erfüllen. Neue automatisierte Kammerofenlinie bewirkt eine Verdoppelung der Kapazität. SMS Elotherm erwirbt den Erwärmungsspezialisten I.A.S. Die SMS Elotherm GmbH hat den Erwärmungsspezialisten I.A.S. Induktions-Anlagen + Service GmbH erworben. Das Unternehmen zählt mit 100 Mitarbeitern in Deutschland und China zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich der industriellen Elektrowärmetechnik. „I.A.S. ist eine ideale Ergänzung zu unserem ProduktÜberwachungssystem Der Überwachungsspezialist Schwer + Kopka GmbH (Weingarten/Hilden) hat ein System für Knüppelscheren entwickelt, welches rissbehaftete Scherlinge bereits während des Schervorgangs erkennt und durch eine in der Maschine vorhandene Sortiereinrichtung separiert. Als besonders wirksam für die Erkennung von Rissteilen hat sich eine Kombination aus Scherkraft- und Körperschallmessung gezeigt: Ein auf dem Rahmen der Schere montierter Dehnungssensor erfasst für jeden Schervorgang die auftretenden Kräfte, auf Wunsch sogar mit kalibrierter Kraftanzeige. Der Körperschallsensor wird ebenfalls auf dem Maschinenrahmen befestigt. Das zugehörige Überwachungssystem SK 400 lernt die Sensorsignale bei Gutteilproduktion ein und versieht sie mit einer oberen und unteren dynamischen Hüllkurve. Jeder weitere Schervorgang wird mit den eingelernten Sollsignalen verglichen. Sobald ein fehlerhaftes Scherteil erkannt wird, erfolgt sofort ein Schaltbefehl zum Maschinenstopp beziehungsweise zum Aussortieren des Rissteils. Auch bereits vorhandene Scheren lassen sich mit dem System nachrüsten. Das Überwachungssystem SK 400 ist ebenfalls für einen direkten Anschluss an eine Betriebsdatenerfassung vorbereitet. Die Kraftüberwachung erkennt rissbehaftete Scherlinge während des Abscherens. simufact engineering gründet Tochterunternehmen in Indien Das Hamburger Softwareunternehmen simufact engineering gmbh hat in Indien das Tochterunternehmen Simufact India Private Limited gegründet. Als verantwortlicher Director wurde Dr. Gabriel McBain (38) berufen. Sitz der neuen Gesellschaft ist die Stadt Bangalore, in der auch bedeutende Automobilzulieferer und Firmen der Luftfahrtindustrie angesiedelt sind. simufact ist auf dem indischen Markt bereits seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. „Die Metall verarbeitende Industrie in Indien wächst sehr dynamisch“, sagt Michael Wohlmuth, Managing Director und CEO der simufact engineering gmbh. „So rechnet die Indian Machine Tool Manufacturers’ Association für die nächsten Jahre mit Steigerungsraten im zweistelligen Bereich, überwiegend verursacht von der boomenden Automobilindustrie in Indien. Vor diesem Hintergrund werden wir unser Engagement in Indien über diese Gründung hinaus kontinuierlich weiter ausbauen.“ Gabriel McBain ergänzt: „Die vorrangige Aufgabe von Simufact India ist derzeit die umfassende technische Betreuung unserer Kunden: Wir helfen vor Ort nicht nur bei der Einführung unserer Software, sondern leisten ingenieurtechnische Unterstützung und schulen die Anwender darüber hinaus in fertigungstechnischen Fragestellungen.“ spektrum“, sagt Geschäftsführer Dr.  Andreas Seitzer. „Wir können jetzt unseren Kunden sowohl induktive Erwärmungsanlagen zum isothermen Strangpressen und entsprechende Systeme zum Schmelzen als auch das bisherige Spektrum von Elotherm anbieten, das aus Systemen zum induktiven Härten, Erwärmen und Schweißen besteht.“ I.A.S. wird sein Geschäft unter eigenem Namen fortführen. Die Geschäftsführung wird von dem bisherigen technischen I.A.S.- Geschäftsführer Stefan Beer und dem kaufmännischen Geschäftsführer der SMS Elotherm, Martin Schulteis, gebildet. SACK & KIESSELBACH liefert zwei Kaltumformanlagen an chinesischen Kunden Der Düsseldorfer Maschinenbauer SACK & KIESSELBACH Maschinenfabrik GmbH wird zum Ende des Jahres zwei automatische Kaltumformanlagen zum Kalibrieren und Verzahnen von Getriebeteilen für die Pacific Precision Forging Comp. in Chinas Provinz Jiangsu in Betrieb nehmen. Bei der ersten Anlage handelt es sich um eine ölhydraulische Transferpresse Modell TRP600 mit 6.000 kN nominaler Presskraft für das einstufige Kaltkalibrieren von geschmiedeten Präzisionskegelrädern mit einer Ausbringung von 20 Teilen je Minute und einem Außendurchmesser von maximal 70 mm. Die zweite Anlage ist eine ölhydraulische Transferpresse Modell TRP1250 mit 12.500  kN nominaler Presskraft für das zweistufige Kalibrieren und Verzahnungsprägen von geschmiedeten Schalträdern mit Synchronverzahnungen, ausgelegt für eine Ausbringung von 15 Teilen je Minute und einem Außendurchmesser von maximal 140 mm. Beide Anlagen sind Turn- Key Projekte, bei denen SACK & KIESSELBACH, angefangen vom Handling über den Transfer und das Schmieren der Teile bis hin zu den Werkzeugwechselsystemen, alles aus einer Hand liefert. Sack & Kiesselbach TRP600 – Projekt für die PPC in China.


2013-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above