Dialog Schwarz oder weiß? Das ist die Frage Fragen Sie uns, wenn Sie mehr über LUBRODAL-Umform-schmierstoffe und das Programm von FUCHS LUBRITECH wissen wollen. Hannover Messe 08.-12. April 2013 Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand E42 Gesenkschmierung in der Schmiedetechnik, FUCHS LUBRITECH ist Ihr kompetenter Partner! LUBRODAL® - Produkte sind wassermischbar und werden seit Jahren erfolgreich in der Massivumformung von Metallen im warmen und halbwarmen Bereich eingesetzt. Mit oder ohne Graphit, schwarz oder weiß: die hervorragenden Eigenschaften von LUBRODAL® erfüllen alle Ansprüche, die an leistungsstarke,moderne und umweltgerechte Umformschmier-stoffe Erfahrung und Service, fortschrittliche Technik und konsequente Weiterentwicklung bestimmen die hohe Qualität aller Schmierstoffe von FUCHS LUBRITECH. FUCHS LUBRITECH GMBH Werner-Heisenberg-Straße 1 67661 Kaiserslautern/Germany Tel. +49 (0) 6301 3206-0 E-Mail info@fuchs-lubritech.de Fax +49 (0) 6301 3206-940 www.fuchs-lubritech.com SchmiedeJOURNAL März 2013 17 Dr. Winning: ... und dadurch können wir einem Kunden sehr schnell zeigen, dass es auch bei der Massivumformung die berühmte „eierlegende Wollmichsau“ nicht geben kann. Andererseits können so von Anfang an die Möglichkeiten eines neuen Werkstoffs tiefer ausgelotet werden. Dem Kunden kann auf diese Weise schnell ein Gespür für seine Chancen und Grenzen seiner Produktidee mitgegeben werden. So können zum Beispiel erste ZTU-Schaubilder erstellt werden. Dies bedeutet nun nicht, dass man ohne Versuche auskommen kann, aber deren spätere Anzahl lässt sich durch eine Simulation wesentlich einschränken. Werkstoffsimulation wird auch für Lohmann selbst zukünftig eine größere Rolle spielen? gestellt werden. Dr. Winning: Ja, durch die neue VD/VOD Anlage, mit der wir unter Vakuum auch zwingend zu entgasende Güten herstellen können, wird sich unsere Werkstoffpalette wesentlich erweitern, wodurch unsere Schmiede- und Walzprozesse neu angepasst werden müssen. Aktuell sind wir noch in der Werkstofffindungsphase und prüfen, welche Möglichkeiten uns offen stehen, vorhandene Werkstoffe zu verbessern und neue zu entwickeln. Lohmann war auch einer der Teilnehmer beim letzten JMatPro- Kundentag in Kamen. Welche Bedeutung hatte dieses Treffen für Sie? Dr. Winning: Da wir die Simulationssoftware erst seit gut einem Jahr im Einsatz haben, ist es für uns wichtig, an den Erfahrungen anderer Anwender teilzuhaben, um die eigenen Ergebnisse gezielter interpretieren zu können. Und die Bedeutung für Metatech? Dr. Diekmann: In erster Linie ist es uns wichtig, die industriellen Praktiker und die wissenschaftlichen Mitarbeiter aus den Hochschulen mit den Entwicklern des Systems zu vernetzen, zum Beispiel hatten wir interessante Vorträge und Diskussionsbeiträge von der TU Graz, RWTH Aachen und TU Chemnitz. Darüber hinaus stellen auch die Entwickler ihre neuen Ideen vor – die Anwender bestimmen mit, wie es mit der Entwicklung der Software weitergeht. n Dipl.-Ing. Udo Mathee Dr. Gisbert Winning Dr. Uwe Diekmann PADELTTHERM®GmbH Elektrisch- und gasbeheizte Wärmebehandlungsanlagen Gewerbeviertel 1 D-04420 Markranstädt Telefon (03 42 05) 77 50 ·Telefax (03 42 05) 7 75 27 www.padelttherm.de · E-mail: info@padelttherm.de
2013-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above