Page 18

2013-03-Schmiede-Journal

Infothek Experten diskutieren Prozesssimulation beim RoundTable Erstmals nach Wiesloch bei Heidelberg lädt simufact engineering gmbh zur Konferenz ein: Vom 9. bis 12.  April  2013 findet im Palatin Kongresshotel der nunmehr 14.  Internationale RoundTable „Simulation in der Umformtechnik“ statt. Der RoundTable bringt Experten, Ingenieure und Manager aus allen Industriebereichen der Branche zusammen und widmet sich ausschließlich dem Thema Simulation in der Umformtechnik. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in das breite Anwendungsfeld der Prozesssimulation und haben Gelegenheit, mehr über die neusten Trends zu erfahren. Ein Schwerpunktthema bildet die Simulation vollständiger Prozessketten, Neuigkeiten bei den Neueren Entwicklungen in Fellbach 18 SchmiedeJOURNAL März 2013 welche für ein innovatives Engineering heute unverzichtbar ist. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch, für beide Sprachen wird eine Simultanübersetzung angeboten. Vorangestellt ist in diesem Jahr der Scientific Workshop am Dienstag, in dem forschungsnahe, innovative Themen präsentiert und diskutiert werden. 2013 findet der RoundTable wiederum parallel zur Hannover Messe statt, damit insbesondere internationale Teilnehmer beide Veranstaltungen verbinden können. Weitere Informationen gibt es unter: www.roundtable.simufact.eu. Eine internationale Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Massivumformung bietet seit nunmehr drei Jahrzehnten das Institut für Umformtechnik (IFU) an der Universität Stuttgart in Kooperation mit der Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbH Stuttgart (FGU) mit der Konferenz „Neuere Entwicklungen in der Massivumformung“ an. Am 4. und 5.  Juni  2013 werden zu dem Leitthema „Leichtbau – nicht nur eine Frage der Werkstoffe!“ erneut 250 bis 300 Vertreter der Massivumformung aus den Gebieten Maschinen- und Anlagenbau, Simulation, Werkzeuge, Werkstoffe und Prozesse in Fellbach bei Stuttgart zusammenkommen. Zuvor ausgewählte nationale und Extended Range Upgrade aus der Welt der Metalle Der Extended Range Dataset des Anbieters KEY to METALS AG, Zürich, bietet erweiterte strukturelle und thermische Berechnungen im Rahmen von CAE und FEM-Analyse-Aktivitäten, einschließlich Spannungs- Dehnungs-Kurven, bruchmechanischen Grundlagenschulung in Stuttgart Universität Das Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart bietet am 23.  April  2013 die „Grundlagen der Massivumformung“ als Mitarbeiterschulung an. Die Schulung wendet sich an Ingenieure aus der Planung und Konstruktion sowie an Meister und Techniker aus Produktionsbereichen in der Massivumformung. Referenten aus dem Institut und der Industrie unterrichten im Rahmen dieser Veranstaltung die Praktiker in einer kleinen Gruppe mit einer begrenzten Teilnehmerzahl. Daher sind Fragen und Fachdiskussionen in diesem Kreis erwünscht. Die Teilnahmegebühr beträgt 395,- € pro Teilnehmer. Informationen erteilt: Dr.-Ing. Alexander Felde, Telefon: +49 711 68583842, Fax: +49 711 68583839, E-Mail: alexander.felde @ifu.uni-stuttgart.de. Stuttgart Werten und Daten für Tausende von Kriechkurven. KEY to METALS präsentiert nun ein Upgrade und somit die neue Suchoberfläche des Moduls für fortgeschrittene Eigenschaften, die es ermöglicht, Werkstoffe über mehrere intuitive Suchparameter zu finden. Das neue PLUS-Modul steht für nichtmetallische Werkstoffe wie zum Beispiel Verbundwerkstoffe und Keramik zur Verfügung und bietet neben der Dichte, Elastizitätsmodul, der Elastizität auch Daten zu physikalischen Kennwerten, die optische und rheologische Eigenschaften umfassen. KEY to METALS ist eine umfangreiche Datenbank für Metalle mit über 5  Millionen Einträgen und umfasst mehr als 185.000 Materialien. Weitere Informationen unter: www.keytometals.com. internationale Referenten werden mit Hinblick auf das Leitthema eigene Lösungswege, Konzepte und Strategien vorstellen, um dem Konferenzbesucher umsetzbare Neuentwicklungen näher zu bringen. Die konzeptionelle Umgestaltung der Konferenz wird folgende Neuerungen bringen: Namhafte Unternehmen der Massivumformung werden sich parallel auf bereitgestellten Ausstellungsflächen präsentieren, am zweiten Konferenztag wird durch eine Podiumsdiskussion den Konferenzteilnehmern die aktive Teilnahme an der Konferenz ermöglicht und es wird erstmals ein ausgedehnter Vortragsblock mit Kurzvorträgen von Assistenten umformtechnischer Institute in Deutschland geboten, die über Ihre aktuellen Forschungsarbeiten berichten werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ifu-stuttgart.de.


2013-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above